Digitale Formate entwickeln

wie Redaktionen neue Ideen umsetzen

(Autor)

Buch | Softcover
150 Seiten
2023 | 1. Auflage
UVK (Verlag)
978-3-7398-3222-7 (ISBN)
27,90 inkl. MwSt
Mit der Digitalisierung stehen Redakteur:innen heute eine Vielzahl an Plattformen zur Verfügung, um ihre Geschichten zu erzählen. Doch wie lassen sich dafür im Redaktionsalltag sinnvoll Formate entwickeln und umsetzen?
Dabei hilft dieses Buch. Mark Heywinkel erklärt ausführlich, welches Fachwissen zur Formatentwicklung benötigt wird und wie Ideen nachhaltig umgesetzt werden können. Dabei geht er auch auf Elemente aus dem Projektmanagement ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Redaktionspraxis.
Mit der Digitalisierung stehen Redakteur:innen heute eine Vielzahl an Plattformen zur Verfügung, um ihre Geschichten zu erzählen. Doch wie lassen sich dafür im Redaktionsalltag sinnvoll Formate entwickeln und umsetzen?
Dabei hilft dieses Buch. Mark Heywinkel erklärt ausführlich, welches Fachwissen zur Formatentwicklung benötigt wird und wie Ideen nachhaltig umgesetzt werden können. Dabei geht er auch auf Elemente aus dem Projektmanagement ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Redaktionspraxis.

Mark Heywinkel ist Leiter Formatentwicklung bei ZEIT ONLINE in Berlin. Er verantwortete unter anderem die Einführung neuer Newsletter, den Start des ZEIT-TikTok-Accounts, Live-Diskussionen auf Clubhouse und Twitter Spaces, Livestreams sowie mehrere Videoprojekte. Zuvor war er stellvertretender Redaktionsleiter und Head of Development des Onlinemagazins ze.tt, bei dem er unter anderem für die Entwicklung der App und den Relaunch der Website zuständig war. Bei BILD leitete er das Snapchat/Instagram-Team und erarbeitete Formate für Social-Media-Plattformen. Er hat Medienkommunikation & Journalismus in Bielefeld und Digital Journalism in Hamburg studiert.

Check-in
Recherche
Mandatierung
Ideenfindung
Konzeption
Formattest
Start und Evaluation
Check-out

Erscheinungsdatum
Verlagsort Konstanz
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 252 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte 3D-Modelle • Chefredaktion • Communityaufbau • digitale Produkte • digitaler Journalismus • Internet • Journalismus • Leistungskennzahle • Leistungskennzahlen • Medienbetrieb • Multimedia • Newsgames • Newslette • Newsletter • Online-Formate • Online-Journalismus • Plattform • Podcast • Projektmanagement • Radio • Radioredaktio • seeding • Sendung • Social Media • Social-Media-Kanal • Stakeholdermanagement • Teamleitung • Templates • tik-tok • TV • VR-Animation • Workshops • Zeitplan
ISBN-10 3-7398-3222-3 / 3739832223
ISBN-13 978-3-7398-3222-7 / 9783739832227
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00