Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen (eBook)

Konsequenzen für eine inklusive Soziale Arbeit

(Autor)

eBook Download: PDF
2022
251 Seiten
Budrich Academic Press (Verlag)
978-3-96665-939-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erleben und Bewältigung von Wohnungsnot bei Frauen - Silke Baum
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch untersucht das Erleben und die Diskriminierungen von Frauen in Wohnungsnot. Dazu stellt die Autorin die Lebensrealität von Frauen und deren geschlechtersensible Bedarfe dar, rekonstruiert Barrieren bei Inanspruchnahme von Hilfen und leitet Konsequenzen für soziale Dienstleistungen im Hinblick auf die Gestaltung der Angebote ab. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer inklusiven Sozialen Arbeit mit dem Ziel der Gestaltung von bedarfsgerechten Unterstützungsleistungen für Frauen in Wohnungsnot.

Dr. phil. Silke Baum, Sozialarbeiterin und Lehrbeauftragte der Hochschule Mittweida

Einleitung
Zum Grundgedanken
Zum Forschungsanliegen
Zum Aufbau der Arbeit

1 Zur Lebenswelt von Frauen in Wohnungsnot
1.1 Zum Vorkommen von Wohnungslosigkeit
1.2 Wohnungslosigkeit bei Frauen
1.2.1 Als Folge von Armut
1.2.2 Als Folge von traumatischer Sozialisation
1.2.3 Die Verstetigung von Wohnungslosigkeit
1.3 Geschlechtersensible Betrachtung von Gesundheit
1.3.1 Auswirkungen des Gender-Gap auf die seelische Gesundheit
1.3.2 Zum Vorkommen von psychischen Erkrankungen
1.4 Stand der qualitativen Untersuchungen zu wohnungslosen Frauen
1.4.1 Frauen in dunklen Zeiten
1.4.2 Anschluss- und Evaluationsstudien zu wohnungslosen Frauen
1.5 Ergebnissicherung der empirischen Studien
1.6 Problemskizze des Hilfesystems aus hermeneutischer Sicht
1.6.1 Rechtliche Anspruchsvoraussetzungen
1.6.2 Barrieren in der psychosozialen Versorgung
1.6.3 Barrieren in der Wohnungslosenhilfe
1.6.4 Barrieren aus Nutzerinnensicht

2 Zur NutzerInnenorientierung in der Wohnungslosenhilfe
2.1 Entstehung der Empowermentbewegung
2.1.1 Die Bedeutung von Empowerment für soziale Dienstleistungen
2.1.2 Partizipationsversuche in der Wohnungslosenhilfe
2.2 Zusammenfassende Betrachtung

3 Das Forschungsvorhaben
3.1 Der Forschungsansatz
3.1.1 Die nutzerInnenorientierte Sozialarbeitsforschung
3.1.2 Die Grounded Theory als Forschungslogik
3.2 Die Forschungsmethodik
3.2.1 Narratives Interview
3.2.2 Problemzentriertes Interview
3.3 Konstruktion des Interviewleitfadens
3.4 Zugang zum Feld
3.5 Beschreibung der einzelnen Auswertungsschritte

4 Auswertung als Fallrekonstruktionen im kontrastiven Vergleich
4.1 Die Fallstruktur der Frau G.
4.2 Analytische Abstraktion
4.3 Analytische Abstraktion des Falles der Frau G.
4.4 Die Fallstruktur der Frau K.
4.5 Analytische Abstraktion der Frau K.
4.6 Zusammenfassende Betrachtung
4.7 Exklusionserfahrungen von Frauen in Wohnungsnot
4.7.1 Exklusionserfahrung in der Familie
4.7.2 Seelische Folgen rekonstruierter Traumata
4.7.3 Atypische Beschäftigungsverhältnisse
4.7.4 Der Wohnungsverlust
4.7.5 Das Erleben von Wohnungsnot
4.7.6 Soziales Netzwerk
4.8 Synthese
4.9 Bedeutung der Ergebnisse für die Soziale Arbeit

5 Nutzerinnenorientierung zur Bewältigung von Wohnungsnot
5.1 Barrieren aus Nutzerinnensicht
5.2 Gründe der Hilfeabbrüche
5.3 Bedürfnisse zur Selbstbefähigung aus Nutzerinnensicht
5.4 Erfahrungen mit dem Jobcenter in der Wohnungsnot
5.5 Diskriminierungserfahrungen bei der Wohnungssuche
5.6 Selbstbefähigung
5.7 Zusammenfassende Forderungen aus Nutzerinnensicht
5.8 Wohnen ist ein Menschenrecht

6 Analyse der Ergebnisse im Kontext der Ökonomisierung Sozialer Arbeit
6.1 Problemskizze des Hilfesystems
6.2 Folgen der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit
6.3 Konfliktdimensionierung
6.4 Hilfeabbrüche und ihre krisenverschärfende Bedeutung
6.5 Macht- und Abhängigkeitserleben
6.6 Zusammenfassung und Plädoyer

7 Anforderungen an die Soziale Arbeit als Schlussbetrachtung
7.1 Dezentralisierung und Alltagsorientierung des Hilfesystems
7.2 Forderungen aus Nutzerinnensicht
7.3 NutzerInnenorientierte Forschung zur Qualitätssicherung

Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 26.9.2022
Verlagsort Leverkusen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Homelessness • homeless services • Mental Health Care • Narrative Interviews • Psychosoziale Versorgung • Qualitative Forschung • Qualitative research • reconstructive social work and practice research • Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung • Wohnungslosenhilfe • Wohnungslosigkeit
ISBN-10 3-96665-939-5 / 3966659395
ISBN-13 978-3-96665-939-0 / 9783966659390
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich