Wie wirkte das Misstrauensvotum Helmut Schmidts auf die Öffentlichkeit? (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-346-68330-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie wirkte das Misstrauensvotum Helmut Schmidts auf die Öffentlichkeit? - Arion Osdautaj
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wirkte das Misstrauensvotum Helmut Schmidts auf die Öffentlichkeit? In dieser Arbeit soll es nicht nur um die Diversität an Erfolgen und Misserfolgen in der politischen Laufbahn Helmut Schmidts gehen. Vielmehr geht es um die Öffentlichkeitsarbeit durch und mithilfe seiner Person, um die Reaktionen der Gesellschaft auf die Konstellation aus CDU, FDP und SPD und darüber hinaus um die Nutzung der Presse als Meinungsvermittler für die Entscheidungen des Altkanzlers.

Aktuelle innenpolitische und außenpolitische Diskrepanzen und Krisen wie die Corona-Krise oder der Ukraine-Krieg beweisen wiederholt, welche Relevanz eine gewisse politische Stabilität innerhalb eines kontinuierlich funktionierenden Staates hat und haben sollte. Die Politik Schmidts war seiner Zeit voraus, der Gegenwind dadurch intensiv, die Prämissen der Kontinuität und Konzentration maßgebend und bis zum bitteren Ende seiner Machtperiode die Vorsätze seiner politischen Ideologie und Staatsführung.

Ein Zeitalter dominiert von den Quantensprüngen der Wissenschaft, kultureller Revolutionen in Musik und Kunst, außenpolitischen Ereignisse und von Gewalt und Kontrollverlust. Vor allem die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, das politisch-gesellschaftliche Wirkungsgebiet von Helmut Schmidt, intensivierte die oben genannten Charakteristika des Lebens der Bürger und der Gesellschaft. Dass die Zeit als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland die Schwerste war, liegt im Zuge des Misstrauensvotums in der Hand. Dennoch soll vor allem durch die Arbeit deutlich werden, dass dieses konstruktive Misstrauensvotum neben den offensichtlichen politischen Einflüssen enorm differenzierte Eindrücke aus Gesellschaft und Presse mit sich trägt, die weit über Jahrzehnte mitgenommen wurden und werden.
Erscheint lt. Verlag 27.7.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Helmut • Misstrauensvotum • Öffentlichkeit • schmidts
ISBN-10 3-346-68330-3 / 3346683303
ISBN-13 978-3-346-68330-4 / 9783346683304
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 4,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Taschenbuch der europäischen Integration

von Werner Weidenfeld; Wolfgang Wessels; Funda Tekin

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
29,99
Deutschlands geoökonomische Zeitenwende

von Stefan Fröhlich

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
27,99