Archive

von den Anfängen bis zu den digitalen Medienplattformen

(Autor)

Buch | Hardcover
160 Seiten
2023 | 1. Auflage
Chronos (Verlag)
978-3-0340-1692-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Archive - Theo Mäusli
28,00 inkl. MwSt
Viele Fachbegriffe und Konzepte der Computertechnik entstammen der Archivtradition. Umgekehrt bietet die Digitalisierung den Archiven völlig neue Möglichkeiten und stellt sie vor Herausforderungen. Wissensspeicher sind, gewollt oder ungewollt, in fast alle Lebensbereiche vorgedrungen. Dieses Buch bietet einen Überblick über Kontinuitäten und Brüche der Archivpraktiken von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es will damit auch zu einem kritischen Zugang von Geschichtswissenschaft und Digital Humanities zu neueren Quellen beitragen.Seit den ersten Zivilisationen versprechen Archive Authentizität, Integrität und Nachhaltigkeit von Information. Sie sind damit unerlässlich für staatliche Ordnung, Identität, Rechtmässigkeit, Kontinuität und wirtschaftliche wie kulturelle Entwicklung. Sie werden aber auch mit unheimlichen Kontrollsystemen und mit Macht assoziiert. Spätestens seit der Jahrtausendwende stehen die Archive im Zentrum des digitalen Wandels, sowohl als Wegbereiter als auch als Anwender. Auf der einen Seite ist das Aufbewahren, Einordnen, Dokumentieren und Zugänglichmachen von Daten eine Kernfunktion der Computertechnik. Auf der anderen Seite nehmen grundlegende Archivkonzepte der Sicherheit, des Originals und des Zugangs zu den Informationen dank neuen Techniken ganz andere Dimensionen an, die bislang an Zauberei zu grenzen scheinen. Vermehrt kommt auf die Archive die Aufgabe zu, Orientierung im Netz der schier unbegrenzt zugänglichen Daten aus der Vergangenheit und der Gegenwart zu bieten, damit die befürchtete Inflation der Erinnerung nicht einfach alles zur «Wahrheit» erhebt.

Dozent an der Fernuni Schweiz und der Università della Svizzera italiana. Seit 2002 für die Digitalisierung der Archive der SRG tätig. Er ist Vorstandsmitglied der Weltorganisation der Fernseharchive FIAT/IFTA.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 225 x 155 mm
Gewicht 381 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Archiv • Archivierung • digital humanities • Information • Orientierung • Staatlichkeit • Wissen
ISBN-10 3-0340-1692-1 / 3034016921
ISBN-13 978-3-0340-1692-6 / 9783034016926
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich