Vorsorge und Ungleichheiten in pandemischen Zeiten
transcript (Verlag)
978-3-8376-6223-8 (ISBN)
Geschichte(n) und Logiken politischer Maßnahmen in pandemischen Sorge- und Ungleichheitsverhältnissen.
Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Geschichten« und »Rationalitäten« untersuchen die interdisziplinären Beiträger*innen das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen sowie der Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar.
Friederike Schmidt (PD Dr.in phil.) ist akademische Rätin an der Fakultät II für Bildung, Architektur und Künste der Universität Siegen. Die Erziehungswissenschaftlerin forscht zum Essen als pädagogischer Gegenstand und Handlungsbereich, zur Prävention in der Kindheit und zu jugendlichen Identitätspraktiken im Zusammenhang von Gangsta-Rap. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kindheits- und Jugendforschung, pädagogischen Wissensbildung, reflexiven pädagogischen Anthropologie und qualitativen Sozialforschung.
Hanna Weinbach (Dr.in phil.) ist akademische Rätin im Fachgebiet Sozialpädagogik an der Fakultät II für Bildung, Architektur und Künste der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusion und Partizipation, wohlfahrtsstaatliche Strukturen, professionelle Handlungskonzepte und Folgen sozialer Unterstützung für Kinder sowie Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen.
Besprochen in:
InfoDienst Migration, 1 (2024)
Besprochen in:
InfoDienst Migration, 1 (2024)
Erscheinungsdatum | 04.11.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Pädagogik |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 423 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Bildung • Care • Coroan Policy • Corona • Coronapolitik • Covid-19 • Education • Gesundheit • Health • Medicine • Medizin • Medizinsoziologie • Pädagogik • Pandemic • Pandemie • Pedagogy • Pflege • Politics • Politik • Prävention • prevention • Social Inequality • Social Pedagogy • Social Work • Sociology of Medicine • Sorge • Sozialarbeit • Soziale Ungleichheit • Sozialpädagogik |
ISBN-10 | 3-8376-6223-3 / 3837662233 |
ISBN-13 | 978-3-8376-6223-8 / 9783837662238 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich