Karriere an der Fachhochschule

Wege zur FH-Professur
Buch | Softcover
138 Seiten
2022
UTB (Verlag)
978-3-8252-5910-5 (ISBN)
21,90 inkl. MwSt
Die Attraktivität der Fachhochschule erkennen!
Fachhochschulen bieten jungen Forscher:innen und Dozent:innen spannende Karrierewege. Martina van de Sand stellt diese vor: Zu Beginn skizziert sie die Historie sowie die Entwicklung der Fachhochschullandschaft und geht auf deren Aufstieg im Zuge des Bologna-Prozesses ein. Sie zeigt auf, was Fachhochschulprofessor:innen zu Leistungsträger:innen macht und was bei der Personalgewinnung und -entwicklung von Seiten der Hochschule und von Seiten der Bewerber:innen zu beachten ist.

Das Buch richtet sich gleichermaßen an Entscheider: innen in Fachhochschulen sowie an Interessierte aus Wissenschaft und beruflicher Praxis.

Dr. Martina van de Sand war 25 Jahre im Wissenschaftsmanagement dreier Universitäten tätig. Im Zuge dessen leitete sie Zentren für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Frankfurt und an der Freien Universität Berlin. Seit vier Jahren berät sie wissenschaftliche Einrichtungen.

Was Sie vorher wissen sollten!
1 Die Fachhochschule – Historie, Rolle und Entwicklungen
2 Die Fachhochschulen im deutschen Hochschulsystem
2.1 Entstehungsgeschichte der Fachhochschulen
2.2 Entwicklung bis zum Jahr 1998
2.3 Fachhochschulen im internationalen Systemvergleich
Rahmenbedingungen an Hochschulen
3 Der Aufstieg ab der Jahrtausendwende
3.1 Bedeutungszuwachs durch hohe Nachfrage
3.2 Bologna-Prozess als Katalysator der Aufwertung
3.3 Zunehmende gesellschaftliche Relevanz
4 Die Professor:innen als die Leistungsträger:innen
4.1 Qualifizierungsanforderungen für FH-Professuren
4.2 Herausforderungen bei der Personalgewinnung
4.3 Entwicklung des Angebots an Professuren
5 Maßnahmen zur Verbesserung der Personalgewinnung
5.1 Information und Marketing
5.2 Stellenausschreibungen
5.3 Proaktives Recruiting
5.4 Maßnahmen zur Unterstützung des Einstiegs
5.5 Beratungsangebote für Hochschulen
6 Personalentwicklung für Karrierewege zur FH-Professur
6.1 Forschungsqualifikation
6.2 Pädagogische Eignung
6.3 Modelle zur besseren Verschränkung mit der Berufspraxis
6.4 Implikationen für die Umsetzung
Karrierewege für angehende Professor:innen
7 Der Weg zur FH-Professur
7.1 Die Besetzung von Professuren – ein Blick in die Hochschulgesetze der Bundesländer
7.2 Berufungsverfahren
7.3 Hinweise für die Bewerbung
7.4 Beratungsangebote für angehende Professor:innen
8 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Register
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 6 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 225 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Berufung • Bologna • Bologna-Prozess • deutsche Hochschulsystem • Fachhochschule • Forschung • Habilitation • Hochschuldidaktik • Hochschule • Karriere • Karriereratgeber • Karrierewege • Lehre • Personalentwicklung • Personalgewinnung • Privatdozent • Professur • Promotion • Promotionsrecht • Promotionsrecht an Hochschulen • Ratgeber für Habilitation • Ratgeber für Promotion • Stellenanzeigen • third mission • University of Applied Sciences • Wissenschaftskarriere
ISBN-10 3-8252-5910-2 / 3825259102
ISBN-13 978-3-8252-5910-5 / 9783825259105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
24,99
wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch

Buch | Hardcover (2023)
Murmann Publishers (Verlag)
29,00