Sie nannten es Arbeit

Eine andere Geschichte der Menschheit

(Autor)

Buch | Softcover
398 Seiten
2022
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79303-5 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
Heute bestimmt unsere Arbeit, wer wir sind, und das rastlose Konsumieren gilt als natürliche Eigenschaft des Homo Sapiens. Doch das war nicht immer so.

James Suzman legt eine andere Geschichte der Menschheit vor, die zeigt, wie die Arbeit von uns Besitz ergreifen und unser Leben dominieren konnte. Doch wenn unsere Art zu arbeiten ein Produkt unserer Geschichte ist, dann lässt sie sich auch verändern.

James Suzman ist Sozialanthropologe und Autor des Buches "Affluence without Abundance" (Wohlstand ohne Überfluss), in dem er die Gesellschaften der Jäger und Sammler als erste Wohlstandsgesellschaften porträtierte. Er ist Direktor des anthropologischen Thinktanks Anthropos und Fellow am Robinson College der Cambridge University.

Einleitung: Die ökonomische Problemstellung

TEIL EINS: AM ANFANG
1 Leben ist arbeiten
2 Ruhende Hände und fleißige Schnäbel
3 Werkzeuge und Fertigkeiten
4 Die weiteren Segnungen des Feuers

TEIL ZWEI: FREIGIEBIGE NATUR
5 «Die ursprüngliche Überflussgesellschaft»
6 Geister im Urwald

TEIL DREI: ACKERN
7 Von der Klippe gesprungen
8 Festessen und Hungersnöte
9 Zeit ist Geld
10 Die ersten Maschinen

TEIL VIER: GESCHÖPFE DER GROSSSTADT
11 Helle Lichter
12 Die Malaise des grenzenlosen Anspruchsdenkens
13 Hochbegabt
14 Tod eines Gehaltsempfängers
15 Die neue Krankheit

Schlussbemerkung


Dank
Anmerkungen
Register

»Ein großartiges Buch und zugleich ein Plädoyer, uns von der Ökonomie der Profitgier zu verabschieden.«
Björn Eenboom, Galore Literaturbeilage

»Im leichtfüßigen Yuval-Harari-Stil.«
ZEIT Wissen

»Warum sich unser Leben heute oft um die Arbeit dreht und wieso es angesichts des Klimawandels klug wäre zu versuchen, aus dem Wachstumsparadigma zu entkommen, das mit dem Ackerbau begann – davon erzählt dieses Buch.«
Tobias Rapp, Der SPIEGEL

Erscheinungsdatum
Übersetzer Karl Heinz Siber
Zusatzinfo mit 20 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Work. A History of how we spend our time
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 396 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Alltag • Arbeit • Corona • Evolution • Geschichte • Gesellschaft • Homo sapiens • Konsum • Krise • Leben • Menschen • Menschheit • Muße • Natur • Produktivität • Sinn • Umwelt • Wirtschaft
ISBN-10 3-406-79303-7 / 3406793037
ISBN-13 978-3-406-79303-5 / 9783406793035
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich