Albert Reble und die Lehrerbildung

Eine Positionsbestimmung im erziehungswissenschaftlichen Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland

(Autor)

Buch
337 Seiten
2022
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
978-3-7815-2499-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Albert Reble und die Lehrerbildung - Dörte Balcke
46,00 inkl. MwSt
Die vorliegende Untersuchung des Pädagogen Albert Reble im biographischen, fachwissenschaftlichen und bildungspolitischen Kontext vergegenwärtigt den Diskurs und das Ringen um die Akademisierung der Volksschullehrerbildung seit Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Geschichte der Pädagogik und Lehrerbildung sind die zentralen Begriffe, die mit dem Geisteswissenschaftlichen Pädagogen Albert Reble verbunden werden und die bei ihm nicht getrennt zu denken sind. Die vorliegende Untersuchung seiner Schriften im biographischen, fachwissenschaftlichen und bildungspolitischen Kontext vergegenwärtigt den Diskurs und das Ringen um die Akademisierung der Volksschullehrerbildung seit Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die ihren Ort zunächst mehrheitlich an den Pädagogischen Akademien bzw. Hochschulen hatte und später in die Universitäten integriert wurde. Mit der Positionsbestimmung Albert Rebles im erziehungswissenschaftlichen Diskurs werden seine Verdienste für die (Volksschul-)Lehrerbildung und ebenso der enge, nahezu vergessene Zusammenhang von Erziehungswissenschaft und (Volksschul-)Lehrerbildung aufgezeigt.

Dörte Balcke, Jg. 1972, promovierte nach dem Abschluss des Ersten Staatsexamens für das Lehramt an Hauptschulen und dem Master Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg, sie arbeitet dort seit 2016 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Historische Bildungsforschung, die Wissenschaftsforschung und die Bildungsmedienforschung.

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2 Einordnung der Untersuchung in den Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.1 Schriften zu Leben und Werk Albert Rebles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 Ausgewählte Studien zur Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2.2.1 Untersuchungen zur Lehrerbildung in ausgewählten Bundesländern . . . . . 20
2.2.2 Ausgewählte Analysen zu speziellen Aspekten der Lehrerbildung . . . . . . . . 23
2.2.3 Studien zum Beitrag einzelner Pädagogen zur Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . 27
2.2.4 Geschichte(n) der Pädagogik und akademische Lehrwerke in der
Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3 Anlage der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.1 Methodologische Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.2 Quellenlage und Einordnung in das methodische Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4 Albert Reble als Lehrer und Lehrerbildner in biographischer Perspektive . . . . . . . . 43
4.1 Student und Lehrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.2 Dozent in der Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
4.2.1 Die Anfänge an der Universität Halle-Wittenberg (SBZ) . . . . . . . . . . . . . . . 53
4.2.2 Die Jahre an den Pädagogischen Akademien Bielefeld und Münster
(NRW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
4.2.3 Neue Aufgaben an der Universität Würzburg (Bayern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4.3 Sein Wirken nach der Emeritierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
5 Albert Reble und die Geisteswissenschaftliche Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.1 Entstehungskontext der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.2 Wissenschaftstheoretische Bezugshorizonte der Geisteswissenschaftlichen
Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
5.3 Die Begründer und zentrale wissenschaftstheoretische Grundannahmen der GP 76
5.3.1 Das Theorie-Praxis-Verhältnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
5.3.2 Die relative Eigenständigkeit der Erziehung in Theorie und Praxis . . . . . . . 78
5.3.3 Das Prinzip der Geschichtlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
5.3.4 (Hermeneutische) Methoden der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik . . 81
5.4 Verortung Albert Rebles in der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik . . . . . . . . . . 82
6 Rebles Schriften über die Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
6.1 Der Entwicklungsstand der Volksschullehrerbildung in der BRD in den
1950er-Jahren unter besonderer Berücksichtigung Nordrhein-Westfalens . . . . . . 85
6.1.1 Knappe Skizze der Entwicklung der Lehrerbildung in Deutschland
nach 1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
6.1.2 Stand der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen im
(bildungs-)politischen Kontext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
6.1.3 Die Volksschule Mitte der 1950er-Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
6.2 Rebles Grundpositionen zur Gestaltung der Volksschullehrerbildung . . . . . . . . . . 100
6.3 Vier zentrale Diskurslinien zur Konzeption der Lehrerbildung in den
1950er-Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.3.1 Die Erziehungswissenschaft in der Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
6.3.2 Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik oder das Wahlfach in der
Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
6.3.3 Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerbildung oder die
schulpraktische Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
6.3.4 Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule und/oder an der
Universität? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
6.4 Rebles spätere Schriften über die Lehrerbildung und zentrale Entwicklungslinien
nach 1958 – eine Skizze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
6.4.1 Die 1960er-Jahre – „Bildungsnotstand“ und Reformaufbruch . . . . . . . . . . . 185
6.4.2 Die 1970er-Jahre – Bildungsreformen, Verwissenschaftlichung und
Ideologisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
6.4.3 Die 1980er-Jahre – Philologisierung vs. Pädagogisierung . . . . . . . . . . . . . . . . 206
6.5 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
7 Rebles Schriften für die Lehrerbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
7.1 Geschichte der Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
7.1.1 Skizze zur Entstehung und Entwicklung der „Geschichte der Pädagogik“ . . . 227
7.1.2 Ausgewählte Beispiele zur Rezeption der „Geschichte der Pädagogik“ . . . . 232
7.1.3 Rebles „Geschichte“ im Kontext anderer „Geschichten“ 1955/56 . . . . . . . . 242
7.1.4 Vergleichende Analyse der „Geschichten“ von Reble, Blättner und Ruß . . 246
7.1.5 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
7.2 Klinkhardts Pädagogische Quellentexte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
7.2.1 Die Schriftenreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
7.2.2 Ausgewählte, von Reble in der Reihe selbst herausgegebene Bände . . . . . . . 296
8 Schluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
1. Archivalien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
2. Primärliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
3. Sekundärliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte "Albert Reble" • Hauptschule • "Historische Bildungsforschung" • Lehrerbildung • Lehrer*innenbildung • Volksschule • (Volksschul-)Lehrerbildung • Wissenschaftsforschung
ISBN-10 3-7815-2499-X / 378152499X
ISBN-13 978-3-7815-2499-6 / 9783781524996
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
24,90
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00