Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. DDR / SBZ, Institutionen, Verlage 1

Buch | Hardcover
XVI, 806 Seiten
2022
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-047003-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. DDR / SBZ, Institutionen, Verlage 1 -
319,99 inkl. MwSt
Band 5 der Geschichte des deutschen Buchhandels behandelt die Sowjetische Besatzungszone (1945–49) und die DDR (1949–90). Der erste Teil widmet sich den politischen Ausgangsbedingungen in Ostdeutschland nach dem Ende der NS-Diktatur und den kulturellen Rahmenbedingungen in der Zeit der SED-Herrschaft sowie der Entwicklung der wichtigsten belletristischen Verlage zum Beispiel Aufbau, Volk und Welt, Insel, Kiepenheuer, Reclam, Eulenspiegel und der Mitteldeutsche Verlag.

lt;strong>Judith Kainhofer, Salzburg University of Education; Michaela Rückl, Paris Lodron University of Salzburg, Austria.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. DDR ; Band 5. Teil 1
Co-Autor Carsten Wurm
Zusatzinfo 100 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1633 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Buchhandelsgeschichte • History of the book trade • Publishing Studies • Publizistik
ISBN-10 3-11-047003-9 / 3110470039
ISBN-13 978-3-11-047003-1 / 9783110470031
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
2. Wissenschaftliche Bibliotheken (AVWB) und Staatliche Bücherei- und …

von Berufsverband Information Bibliothek e.V.

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter Saur (Verlag)
39,95