Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung

Buch | Hardcover
VII, 230 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-36994-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung -
64,99 inkl. MwSt

Dieser Sammelband identifiziert die Schnittstellen der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Domäne aus wirtschaftssoziologischer und fachdidaktischer Perspektive wie auch vor dem Hintergrund nationaler wie internationaler Forschungsansätze der sozialwissenschaftlichen Bildung. Dabei werden die Innovationspotenziale einer sozioökonomischen Perspektive an den Übergängen von Fachwissenschaft und Fachdidaktik(wissenschaft) ausgearbeitet. U. a. werden diese in Beiträgen zu Theorieentwicklungen des Neopragmatismus sowie der an sie anschließenden Curriculum- und Partizipationsforschung diskutiert, welche jeweils Weiterentwicklungen des Feldes - insbesondere im Lichte der Neuformulierung eines sozio-ökonomischen Curriculums - in den Blick nimmt. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegte Festschrift für Reinhold Hedtke schlägt die Brücke zwischen den zentralen sozialwissenschaftlichenBezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. 


lt;b>Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Andrea Szukala lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften Universität Münster.
Prof. Dr. Birgit Weber lehrt Soziologie an der Universität zu Köln.

Ambivalenzen des Interesses - Performative Citizenship Education.- Die Idee der Bildung in der Didaktik der Sozialwissenschaften - Anmerkungen zu einem aktuellen Lehrbuch.- Civic and citizenship education for autonomous citizens.- Some reflections on the nature of knowledge in social science education.- A Plea for Citizenship Education in Norway.- Undisciplining social sciences and politicising citizenship education.- Die Norm der Normativität? Zum Umgang mit impliziter Normativität in den Sozialwissenschaften und der sozialwissenschaftlichen Bildung.- Warum Konventionentheorie? Die Ökonomie und Soziologie der Konventionen als ein integrativer sozialwissenschaftlicher Ansatz.- Was messen Wirtschaftswissenstests wirklich? Ein Exempel.- Sozioökonomische Bildung und Pragmatismus.- Transnationale Arbeitsmärkte als Gegenstand von Forschung und sozioökonomischer Bildung - Ein marktsoziologischer Zugang.- Interdisziplinarität anhand des Moduls "Integration Politik/Wirtschaft".- The promise of socio-economic education: reflections from a Finnish perspective.- Vom Konzept zur Konzeption: Das Sozioökonomische Curriculum.- Humanistische Produktivität und zweckrationale Effizienz. Gedanken überdie Zieldimensionen einer reflexiven Wirtschaftspädagogik.- Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Exempel sozioökonomischer Finanzbildung.- Lehrkunstdidaktik im sozio-ökonomischen Curriculum.- Wie sozialwissenschaftliche Bildung künftigen Herausforderungen (nur) gerecht werden kann - oder: ein Plädoyer für Interdisziplinarität.- Integration statt Separation - oder: Eine Analyse des Sozioökonomischen Curriculums von Reinhold Hedtke.- Kontroverse in Gefahr, die Gefahren der Nicht-Kontroverse: Eine deutsch-französische Reflexion.- Von der Kritik der ökonomischen Bildung zum Paradigma der sozio-ökonomischen Bildung - 20 Jahre Wissenschaftsgeschichte ökonomischer Bildung.- Strukturierte Publikationsübersicht von Reinhold Hedtke.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VII, 230 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 442 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Nachhaltige Entwicklung • Nachhaltiger Konsum • Ökologische Ökonomie • Sozioökonomie • Sozioökonomische Bildung
ISBN-10 3-658-36994-9 / 3658369949
ISBN-13 978-3-658-36994-1 / 9783658369941
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
12,00