Spektrum Erziehungshilfe

Stefan Witte (Herausgeber)

Buch | Softcover
246 Seiten
2021
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3358-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Spektrum Erziehungshilfe -
25,00 inkl. MwSt
Das Arbeitsfeld der Erziehungshilfe ist komplex, vielfältig und zunehmend ausdifferenziert. Aufgaben, Leistungen und Handlungsfelder sind über die letzten Jahre und Jahrzehnte hinweg ständig fortgeschritten, die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und deren Familien haben sich entwickelt. Dies hat Auswirkungen auf die Erziehungshilfe im Hinblick auf die Rolle der Betroffenen.
Der Band informiert Interessierte über ausgewählte Aspekte im Arbeitsbereich der Erziehungshilfe und ermöglicht einen Eindruck über die Komplexität dieses interessanten Feldes.
Das Arbeitsfeld der Erziehungshilfe ist komplex, vielfältig und zunehmend ausdifferenziert. Aufgaben, Leistungen und Handlungsfelder sind über die letzten Jahre und Jahrzehnte hinweg ständig fortgeschritten, die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und deren Familien haben sich entwickelt. Dies hat Auswirkungen auf die Erziehungshilfe im Hinblick auf die Rolle der Betroffenen.Der Band informiert Interessierte über ausgewählte Aspekte im Arbeitsbereich der Erziehungshilfe und ermöglicht einen Eindruck über die Komplexität dieses interessanten Feldes.

Dr. Stefan Witte, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut (PP), Kinder- und Jugendpsychotherapeut (KJP), Geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung Kath. Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim.

"[Das Buch] gibt einen aktuellen und breiten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Fokus auf die Praktiken der Einrichtungen im Bistum Hildesheim. Eine theoretische Einordnung der einzelnen Artikel erfolgt durch einschlägige Literaturbelege, die am Ende jedes Textes aufzufinden sind."Pia Linkersdörfer, AFET-Werksstudentin, aus: Dialog Erziehungshilfe 2-2022

"Von einer Lektüre profitieren in erster Linie Leser*innen, die sich einen Überblick über praktische Formen von Erziehungshilfe verschaffen wollen. Durch die fundierten, mit Fachliteratur unterlegten Berichte "von der Basis" erhalten sie sehr unmittelbare Einblicke in Rahmenbedingungen und Praxis. Weiterhin werden bereichsspezifische Probleme und einrichtungsspezifische Konzepte hervorgehoben, die oft auf langjährige Aufbauphasen zurückblicken. Bedauerlicherweise konnten die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung der Kinder- und Jugendhilfe nicht (mehr) berücksichtigt werden."

Prof. em. Dr. Matthias Moch, 05.03.2024, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/31537.php


"[Das Buch] gibt einen aktuellen und breiten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Fokus auf die Praktiken der Einrichtungen im Bistum Hildesheim. Eine theoretische Einordnung der einzelnen Artikel erfolgt durch einschlägige Literaturbelege, die am Ende jedes Textes aufzufinden sind."

Pia Linkersdörfer, AFET-Werksstudentin, aus: Dialog Erziehungshilfe 2-2022

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Erziehungshilfe ; 50
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 410 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Erziehungshilfe • Familien • Handlungsfelder Soziale Arbeit • Kinder- und Jugendhilfe
ISBN-10 3-7841-3358-4 / 3784133584
ISBN-13 978-3-7841-3358-4 / 9783784133584
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99