Schottland

Zwischen Nationalismus, Brexit und Europa
Buch | Softcover
234 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-042052-6 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Seit dem Unionsvertrag von 1707 ist Schottland Teil des britischen Königreichs. Seit langem wünscht das Land jedoch mehr Eigenständigkeit. Ein erster Erfolg auf diesem Weg war die Wiedereinrichtung eines schottischen Parlaments im Jahr 1999. Weitergehende Forderungen nach staatlicher Unabhängigkeit sind dadurch nicht verhallt, sondern im Gegenteil immer stärker in den Vordergrund getreten. Neu befeuert wurden sie zuletzt durch den Brexit, den eine Mehrheit der SchottInnen vehement ablehnt.

Matthias Eickhoff skizziert die gesellschaftlichen Entwicklungen Schottlands, stellt die politische Dynamik der Nationalismus-Debatte vor und analysiert kenntnisreich die Folgen des Unabhängigkeitsreferendums 2014 sowie des Brexit-Referendums 2016. Eine Abspaltung Schottlands vom britischen Königreich ist weiterhin denkbar - mit deutlich spürbaren Auswirkungen für Europa.

Matthias Eickhoff ist Politikwissenschaftler und freier Reisebuchautor. Er hat zahlreiche Reiseführer sowie politische Analysen zu Schottland veröffentlicht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ländergeschichten
Zusatzinfo 21 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 355 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte 20. Jahrhundert • England • Großbritannien • Politik
ISBN-10 3-17-042052-6 / 3170420526
ISBN-13 978-3-17-042052-6 / 9783170420526
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,00