Korruption. Eine sozialwissenschaftliche Darstellung und Analyse - Hartmut Schweitzer

Korruption. Eine sozialwissenschaftliche Darstellung und Analyse

Buch | Softcover
491 Seiten
2022
disserta Verlag
978-3-95935-582-7 (ISBN)
49,50 inkl. MwSt
Diese Darstellung bietet eine umfassende Erklärung für die Entstehung und Verbreitung von Korruption durch das Herausarbeiten der zuerst normativen und in zweiter Linie der strukturellen Voraussetzungen für die Intensität und der Verbreitung von Korruption. Dabei werden sowohl Unterschiede im Korruptionsausmaß zwischen Gesellschaften als auch Änderungen in derselben Gesellschaft betrachtet. Dadurch wird es möglich, "hinter" die üblichen Erklärungen zu gehen und die soziale Basis aller Korruptionshandlungen herauszuarbeiten, weil Korruption eine soziale Handlung ist. Die Analyse zeigt, dass und warum Korruption in allen staatlich organisierten Gesellschaften vorkommt. Man kann nur hoffen, Korruption zu begrenzen, aber nie sie ganz zu beseitigen. Für die Praxis bedeutet das eine mögliche Präzisierung der Bekämpfungsansätze und die Abkehr von rein technokratischen Strategien. Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel, in denen verschiedene Korruptionserklärungen analysiert und eine neue, konsistente Definition mit einer Theorie dargestellt werden. Dann werden Struktur und Dynamik von Korruption analysiert und eine Reihe von Beispielen gegeben.

Hartmut Schweitzer wurde 1940 in Hamburg geboren. Er studierte Soziologie, Ethnologie, Politologie, Agrarwissenschaften/Entwicklungspolitik und Psychologie in Kiel und Heidelberg und promovierte 1968 in Soziologie. Nach längerer Tätigkeit in der Marktforschung ab Mitte 1969 wurde er im Frühjahr 1974 Leiter des Planungsstabs des Rektorats der Ruhr-Universität-Bochum. Zum Sommersemester 1974 wechselte er als Dozent für Soziologie an die Pädagogische Hochschule Rheinland in die Abteilung Bonn. Ab 1982 übernahm er den Soziologieunterricht im Seminar für Orientalische Sprachen an der Philosophischen Fakultät an der Universität Bonn. Deswegen reiste er häufig nach China und Ostasien und hatte längere Aufenthalte in Hongkong. An der Universität Marburg habilitierte er mit einer empirischen Arbeit. Seit 1998 ist er Leiter der Abteilung Soziologie im Seminar für Orientalische Sprachen und seit 2008 Mitglied im Institut für Korruptionsprävention (IfKp e.V.) (www.korruptionspraevention.eu.).

Textprobe:Kapitel (4.6) SOZIALE NORMEN: (4.6.1) KORRUPTION ALS NORMVERLETZUNG: Auch ohne nähere Bestimmung dessen, was konkret unter Korruption verstanden wird, besteht weitestgehende Übereinstimmung in der Wissenschaft darüber, dass korrupte Handlungen eine Verletzung von Normen beinhalten. Die Diskussion der unterschiedlichen Ansätze im dritten Kapitel zeigt jedoch, dass die Meinungen darüber, welche Normen denn in welcher Weise durch Korruption verletzt werden, ziemlich weit auseinandergehen. So vertreten viele Juristen die Auffassung, korruptes Handeln sei immer strafwürdig oder anders ausgedrückt: nur ein Handeln, das auch eine fixierte Rechtsnorm verletzt, kann als korrupt bezeichnet werden. Diese Ansicht ist aufgrund der spezifischen Blickrichtung der Juristen durchaus verständlich, sie wird aber vor allem von - im weitesten Sinne verstanden - sozialwissenschaftlich ausgerichteten Forschern als zu eng kritisiert, da ihrer Meinung nach nur relativ wenige Handlungen, die unter den Begriff Korruption subsumiert werden müssen, tatsächlich von Strafrechtsnormen erfasst werden. Daraus ergibt sich andererseits, dass viele dieser von ihnen als korrupt verstandenen Handlungen ohne strafrechtliche Folgen bleiben (müssen), eine Vorstellung, die sowohl Juristen als auch solchen Beobachtern, die Korruption unter vorwiegend moralischen Aspekten betrachten, offensichtlich Unbehagen bereitet, denn eine ausbleibende Strafverfolgung erscheint bei einer solchen Betrachtung zunächst einmal als ein unverständliches, ja unerhörtes Versäumnis durch die Legislative und / oder die Exekutive. Sie muss jedoch für eine Gesellschaft insgesamt nicht von Nachteil sein, da ein zu dichtes Netz fixierter Regelungen eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen produzieren kann, die mögliche Vorteile solcher Regeln u. U. mehr als kompensieren. So interpretieren ja durchaus einige Experten korrupte Handlungen vor allem als "Notwehrmaßnahmen" gegen solche staatlichen Normen, die die Kosten eines "normalen" Vollzugs sozialer, politischer oder ökonomischer Aktivitäten, aus welchen Gründen auch immer, unangemessen in die Höhe treiben, damit prohibitiv wirken und dadurch - u. U. sogar extrem - wohlfahrtsmindernd wirken. Solche Normendifferenzen sind vor allem dann zu erwarten, wenn in einem Subsystem der Gesellschaft, beispielsweise dem politischen System, Normen gelten bzw. durchgesetzt werden, die mit denen des militärischen, administrativen oder ökonomischen Subsystems nicht kompatibel sind und ein reibungsloses Funktionieren dieser Subsysteme verhindern. Obwohl alle diese Aussagen unzweifelhaft einen Teil der Wirklichkeit beschreiben, reichen sie zur Beschreibung der Normverletzung durch Korruption nicht aus. Voraussetzung für deren Analyse ist die Tatsache, dass eine der wichtigsten Errungenschaften der immer komplexer gewordenen menschlichen Gesellschaften die Entwicklung, Durchsetzung und Akzeptanz von Normen ist, deren Reichweite den engen Bereich der Familie oder des Klans überschreitet. Dabei wird der Begriff der Norm hier nicht im Sinne einer statistisch feststellbaren sehr großen Häufigkeit eines bestimmten Verhaltens von Gruppenmitgliedern verstanden, eines Begriffes also, der Normen als gewohnheitsmäßig entstandene Verhaltensregelmäßigkeiten definiert, die von einer relevanten Minderheit oder sogar einer Mehrheit faktisch ausgeübt werden. Hier ist von Normen die Rede, die als explizite und meistens auch kodifizierte Verhaltensvorschriften existieren, wie z.B. das gesatzte Recht, bei dem die entsprechenden Sanktionen für die Nichtbeachtung der Vorschrift ebenfalls normiert sind. Man kann hier einerseits unterscheiden zwischen Normen als "soziale Bewertung von Verhalten" und andererseits als "verbindliche Forderung eines bestimmten Verhaltens" (W. FUCHS u.a. (Hrsg.) (1978), 534). In einem Normenbegriff kann also entweder stärker die Seins- oder die Sollens-Komponente betont werden, abhängig davon, ob Verhaltenserwartungen im Sinne einer gewohnheitsm

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 17 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 776 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Grenzmoral • Klientelismus • Kooperation • Patronage • Prinzipal-Agenten-Modell • Soziale Norm • Whistleblower
ISBN-10 3-95935-582-3 / 3959355823
ISBN-13 978-3-95935-582-7 / 9783959355827
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
12,00
eine Untersuchung zu Formen der Gemeinschaft im Frühwerk von Bakunin …

von Steffen Wasko

Buch (2024)
Westfälisches Dampfboot (Verlag)
32,00