Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR

(Autor)

Buch | Softcover
171 Seiten
2021
WBV Media (Verlag)
978-3-8340-2190-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Der dritte Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR untersucht die organisatorischen Strukturen der Pädagogischen Lesungen.
Der vorliegende dritte Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR knüpft insofern an die ersten beiden Bände an, als er die organisatorischen Strukturen des Weiterbildungsformats Pädagogische Lesungen in den Blick nimmt. Dabei stehen allerdings nicht Zeitzeug*innen, die selbst als Autor*innen aktiv oder in der Administration tätig waren, im Vordergrund, sondern es werden u.a. mit den zentralen Konzeptionen, den Auswertungsberichten sowie dem in den Akten befindlichen Schriftverkehr bislang wenig beachtete Archivalien herangezogen, um die organisatorischen Rahmen- sowie Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der Pädagogischen Lesungen in der DDR aus Sicht der administrativen (Leitungs-)Ebene zu untersuchen. Hierunter fällt zum einen der Prozess der Weitergabe von der Kreisebene bis hin zum zentralen Ausscheid, dessen Selektionskriterien als eine Basis für die Beurteilung und Popularisierung der ,Best practice'-Niederschriften bis dato nur am Rande betrachtet werden. Dabei gilt es u.a. zu rekonstruieren, ob und welche Kriterien existierten und inwieweit sie innerhalb der drei Dekaden Änderungen o.Ä. unterlagen. Zum anderen geraten auch die Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen in den Fokus, weil sie schließlich den alljährlichen Zenit dieses Selektionsprozesses sowie der Popularisierung darstellten. Dabei scheint es insbesondere wichtig, mithilfe des gewählten Quellenmaterials weitere Einblicke in die intendierten Funktionen dieser Großveranstaltung(en), den Teilnehmer*innenkreis oder hinsichtlich der erfolgten Dezentralisierung in ihre organisatorische Entwicklung zu ermöglichen.

Roberto Hübner war nach dem Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Latein für das Lehramt an Gymnasien Stipendiat im Rahmen des THEORIA-Projektes "Zwischen Ideologie und Innovation - die Pädagogischen Lesungen der DDR" an der Universität Rostock. Derzeit befindet er sich im Referendariat in Wolfenbüttel.

1 Einleitung

2 Der Flaschenhals der Überlieferung Pädagogischer Lesungen
2.1 Von der Erstellung zur Weitergabe der Pädagogischen Lesungen
2.2 Die Popularisierung der Pädagogischen Lesungen
2.2.1 Popularisierung - eine erste Annäherung
2.2.2 Die Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen

3 Bestimmung von Qualität und Kriterien guter Pädagogischer Lesungen
3.1 Vorbemerkungen zu Grundannahmen und Methodik
3.2 Kriterien in den Konzeptionen, Einschätzungen und Auswertungen der Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen
3.2.1 Kriterien der 1960er Jahre
3.2.2 Kriterien der 1970er Jahre
3.2.3 Kriterien der 1980er Jahre

4 Zusammenfassung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 297 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Beurteilung • DDR • Pädagogische Lesungen • Piopularisierung
ISBN-10 3-8340-2190-3 / 3834021903
ISBN-13 978-3-8340-2190-8 / 9783834021908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95