Kampf um die Moderne (eBook)

Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021 | 1., Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
240 Seiten
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-11712-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kampf um die Moderne - Jürgen Kocka
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der beste Überblick zum 19. Jahrhundert
Das "lange 19. Jahrhundert" dauerte vom späten 18. Jahrhundert, also von der Französischen Revolution und dem Zeitalter Goethes, bis zum Ersten Weltkrieg 1917. Die USA traten in den Weltkrieg ein und stiegen zur Weltmacht auf, zusammen mit der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution. Das "kurze 20. Jahrhundert" begann.
Das "lange 19. Jahrhundert" erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Geprägt von Industrialisierung, Kapitalismus, Nationalismus, Klassenkonflikten und tiefer Ungleichheit der Geschlechter, war es die bürgerlichste Epoche der deutschen Geschichte, deren Grundkonflikte bis heute nachwirken. Große Migrationen wühlten das 19. Jahrhundert ebenso auf wie die entstehende Zivilgesellschaft, die sich Freiheit und Demokratie erhoffte. Aber die 1848er Revolution scheiterte, der Nationalstaat entstand, die Konkurrenz der Mächte spitzte sich zu. Im Ersten Weltkrieg, der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", gingen drei Kaiserreiche und das alte Europa unter. Das 19. Jahrhundert, dessen Glanz und Schatten bis ins 21. Jahrhundert hineinreichen, endete zwar abrupt, sein Bild aber wandelt sich von Grund auf, wie der fulminante historische Essay von Jürgen Kocka, einem der besten Kenner dieses Zeitalters, beeindruckend nachweist.

Jürgen Kocka, geboren 1941, studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Marburg, Wien, Berlin und Chapel Hill (North Carolina), promovierte 1968 an der FU Berlin und habilitierte sich 1972 für Neuere Geschichte in Münster. 1973-1988 lehrte er Sozialgeschichte in Bielefeld. Seit 1988 ist er Professor für Geschichte der Industriellen Welt an der FU Berlin und seit 2001 Präsident des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Leibniz-Preis der DFG 1991. Präsident der Internationalen Historikerorganisation seit 2000.

Erscheint lt. Verlag 20.10.2021
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 18. • 19. • 20. Jahrhundert • Amerika als Weltmacht (1917) • Arbeiterschaft • August Bebel • Brüderlichkeit • Bürgerkönig Louis Philippe • Dampfmaschine • Demokratie • Deutschland • Eisenbahn • Elektrizität • England • Erster Weltkrieg • Europa • Frankreich • Freiheit • Friedrich Wilhelm IV. • Geschichte • Gleichheit • Hambacher Fest • Industrialisierung • Kaiserreich • Karl Liebknecht • Kohle • Leninismus • Marxismus • Menschenrechte • Metternich • Moderne • Monarchie • Napoleon I. • Napoleon III. • Oktoberrevolution • Paris • Parlamentarismus • Paulskirche • Revolutionen • Rosa Luxemburg • Sozialdemokratie • Talleyrand • USA • Verfassung • Versailles • Wartburgfest • Waterloo • Wiener Kongress • Wilhelm I. • Wilhelm II. • Wirtschaft
ISBN-10 3-608-11712-1 / 3608117121
ISBN-13 978-3-608-11712-7 / 9783608117127
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bewältigungspraktiken und Handlungsoptionen im Dreißigjährigen Krieg

von Astrid Ackermann; Markus Meumann; Julia A. Schmidt-Funke …

eBook Download (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
89,95
Geschlechterökonomien und Vermögen um 1800

von Charlotte Zweynert

eBook Download (2023)
Campus Verlag
32,99