Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie

Nichtbezug von Gesundheits- und Sozialleistungen: Was sagt er über die Grenzen des Wohlfahrtstaates aus?
Buch | Softcover
218 Seiten
2021
Seismo Verlag
978-3-03777-254-6 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
Die Schweizerische Zeitschrift für Soziologie wurde 1975 auf Anregung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) gegründet. Sie erscheint dreimal jährlich mit der Unterstützung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.Die Zeitschrift versteht sich als mehrsprachige Stimme für soziologische Analyse und Forschung. Sie veröffentlicht Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften in Englisch, Französisch und Deutsch.Obwohl sich die Zeitschrift vor allem für den Stand der Soziologie und für aktuelle Entwicklungen in der Schweiz interessiert, werden Artikel, Forschungsberichte und Buchbesprechungen unabhängig von der Nationalität des Autors/der Autorin oder dem Bezug zur Schweiz angenommen.Die Zeitschrift versteht sich als repräsentatives Medium; sie ist offen für alle Forschungsrichtungen, für eine Vielzahl von Schulen und methodischen Zugängen. Sie bevorzugt oder benachteiligt keine einzelne Forschungsrichtung, sondern will im Gegenteil die Kommunikation zwischen verschiedenen Perspektiven vorantreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden alle Zusendungen anonym von mindestens zwei Gutachterinnen und Gutachtern beurteilt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schweizerische Zeitschrift für Soziologie ; 47/2
Verlagsort Zürich
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 312 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte 47/2 • Benefits • citoyenneté sociale • Grenzen • Health • Schweiz • Social • Social Citizenship • Sozialleistung • Soziologie • Wohlfahrtstaat
ISBN-10 3-03777-254-9 / 3037772549
ISBN-13 978-3-03777-254-6 / 9783037772546
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Arbeitsbuch

von Aglaja Przyborski; Monika Wohlrab-Sahr

Buch | Softcover (2021)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
34,95