Die Universität Wien im Austrofaschismus

Österreichische Hochschulpolitik 1933 bis 1938, ihre Vorbedingungen und langfristigen Nachwirkungen

(Autor)

Buch | Hardcover
326 Seiten
2021
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1362-1 (ISBN)
50,00 inkl. MwSt
Die erste ausführliche Studie über bisher unterschätzte Krisenjahre an der Universität Wien
Während es über Österreichs Hochschulen nach dem »Anschluss« 1938 zahllose Studien gibt, sind die fünf Jahre davor universitätshistorisch kaum aufgearbeitet. Diese erstaunliche Forschungslücke wird durch den vorliegenden Band geschlossen, der eindrücklich zeigt, wie sehr die Universität Wien unter der Dollfuß/Schuschnigg-Diktatur Schaden nahm. Es kam einerseits zu Sparmaßnahmen, die von der Universität für politische und auch antisemitische »Säuberungen« des Lehrkörpers genützt wurden. Andererseits griffen die Machthaber mittels neuer Gesetze in die universitäre und studentische Selbstverwaltung ein. Diese 1933/34 beginnende Provinzialisierung setzte sich nach 1945 nahtlos fort, als man beim universitären Führungspersonal durchwegs auf frühere austrofaschistische Funktionäre zurückgriff. While there are countless studies on Austria's universities after the "Anschluss" in 1938, the five years before have hardly been covered in terms of university history. This astonishing research gap is closed by the present book, which impressively shows how much the University of Vienna suffered under the Dollfuß/Schuschnigg dictatorship. On the one hand, there were radical economy measures, which were used for political and anti-Semitic "purges" of the teaching staff. On the other hand, the rulers intervened in university and student self-administration by means of new laws. This self-inflicted provincialization was seamlessly continued after 1945, when former Austrofascist functionaries were used throughout, especially in the university leadership.

Dr. Linda Erker ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Sie lehrt und forscht zu Geschichts- und Erinnerungspolitik, Universitätsgeschichte, Wissenschaftsmigration nach Südamerika und zu rechten Netzwerken.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften des Archivs der Universität Wien ; Band 029
Zusatzinfo mit 40 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 598 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Antisemitismus • Austrofaschismus • Disziplinierung • Dollfuß/Schuschnigg-Diktatur • Erziehung • Faschismus • Gewalt • Hochschule • Lehrkörper • Nachkriegsgeschichte • Nationalsozialismus • Österreichische Geschichte • Säuberung • Studierende • Universitätsgeschichte • Wien
ISBN-10 3-8471-1362-3 / 3847113623
ISBN-13 978-3-8471-1362-1 / 9783847113621
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00