Assistiert Altern

Die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen

(Autor)

Buch | Softcover
XXI, 303 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34655-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Assistiert Altern - Cordula Endter
74,99 inkl. MwSt
Digitale Assistenztechnologien sollen ältere Menschen   unterstützen, auch bei altersbedingten Einschränkungen möglichst lange selbstbestimmt leben zu können. Wie aber werden diese Technologien entwickelt? Welche Vorstellungen von Alter(n) spielen dabei eine Rolle? Wie werden ältere Menschen in die Technikentwicklung eingebunden? Und welche Ziele verfolgen Politik, Technikentwickler*innen und Gesellschaft mit der Entwicklung digitaler Asssistenztechnologien? Das Buch gibt anhand einer ethnographischen Studie Antworten auf diese Fragen und zeigt auf, welche Voraussetzungen in Forschung und Entwicklung geschaffen werden müssen, damit digitale Technologien den Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen und sie in ihrem Alltag unterstützen.

lt;p>Cordula Endter, Kulturanthropologin und Psychologin, arbeitet an der Schnittstelle von Alter(n)swissenschaften und Digitalisierung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Partizipation vulnerabler Gruppen an der digitalen Transformation der Gesellschaft, Digitalisierung in der Pflege, Intersektionalität von Alter und Geschlecht. Darüber hinaus forscht sie zu Transformation und Nachhaltigkeit ländlicher Räume und zu Fragen von Partizipation und zivilgesellschaftlichem Engagement.

Einleitung.- Das Forschungs- und Entwicklungsfeld „Altersgerechte Assistenzsysteme“.- Kulturanthropologische Perspektivierung von Alter und Technik.- Theorie und Methode.- Techno-Politiken des Alters – Die diskursive Konfiguration von Alter und Technik im Förderprogramm „Altersgerechte Assistenzsysteme“.- Die Einschreibung des Alters in die Konzeption und Programmierung des Gedächtnistrainings von MemoPlay.- Interdisziplinarität – Zur ambivalenten Rolle nichttechnikwissenschaftlicher Projektakteur*innen in Technikentwicklungsprojekten für ältere Menschen.- Die Nutzer*innen im Blick – Die Konfiguration älterer Menschen als (Test-)Nutzer*innen technischer Assistenzsysteme.- Re-Konfigurationen des Alter(n)s – Ältere Menschen als Nutzer*innen technischer Assistenzsysteme.- Technikentwicklung als Matter of Care.- Schlussbetrachtungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Altern & Gesellschaft
Zusatzinfo XXI, 303 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 430 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Alter • Assistenz • Digitalisierung • Gerontologie • Partizipation • Technik
ISBN-10 3-658-34655-8 / 3658346558
ISBN-13 978-3-658-34655-3 / 9783658346553
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich