Active Assisted Living

Anwendungsszenarien und Lösungsansätze für ein selbstbestimmtes Leben

Marcel Sailer, Andreas Mahr (Herausgeber)

Buch | Softcover
VIII, 231 Seiten
2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34334-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Active Assisted Living -
64,99 inkl. MwSt
Assistive Technologien halten zunehmend Einzug ins Leben versorgungsbedürftiger, häufig älterer Menschen. Nach einigen Jahren der Entwicklung kann konstatiert werden, dass der Transfer von Entwicklung zur Anwendung im Alltag infolge unterschiedlicher Perspektiven und Zielsetzungen nur unzureichend stattfindet. Im vorliegenden Werk identifizieren Studierende und Lehrende interprofessionell Entwicklungen und Problemfelder. In der Folge entstehen kreative Lösungsansätze, die zu einer nachaltigen Umsetzung führen sollen.

Marcel Sailer ist Prodekan Gesundheit, Studiengangsleiter für Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.
Seit mehr als 30 Jahren ist er als Krankenpfleger, Pflegepädagoge und Humanbiologe in verschiedenen ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitssystems tätig. Seit 2013 belegt er den Lehrstuhl für Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Er arbeitet als Berater für Gesundheits- und Bildungseinrichtungen und Coach für Führungskräfte.

Andreas Mahr ist Prorektor Forschung und Dekan der Fakultäten Technik und Gesundheit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. Seit 20 Jahren ist er als Professor an der Hochschule und zuvor am Deutschen Krebsforsungszentrum in Heidelberg tätig. Als langjähriger Studiengangsleiter in der Medizinischen Informatik betreute er Kliniken in Süddeutschland und erhielt einen vertieften Einblick in die wachsende Rolle und Bedeutung der Informationstechnologien in Krankenhaus und Gesellschaft.

Vorwort.-Einleitung.-Demographische Entwicklungen im Kontext der Entwicklungen von AAL-Technologien.- Reichweite und Nomenklatur der AAL-Technologien.- Identifizierte Problemfelder.-AAL in Anwendungsszenarien.- Lösungsansätze.- 8    AAL als Geschäftsmodell - von Gewinnerzielungsabsichten, gesellschaftlicher Verantwortung, Systemrelevanz und den Zutaten für ein humanistisch geprägtes Älterwerden.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 62 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Active Assisted Living • Demographie • design thinking • Geriatrie • KI • Living Lab • Open-Access • Robotic
ISBN-10 3-658-34334-6 / 3658343346
ISBN-13 978-3-658-34334-7 / 9783658343347
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
37,00

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
33,00
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00