Verletzendes Verhalten in Kitas
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2556-4 (ISBN)
lt;b>Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm, Professorin für Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften, Fachbereich Sozialwissenschaften, Hochschule Koblenz
Dr. Astrid Boll, Vertretungsprofessorin "Management in sozialen Einrichtungen", Fachbereich Sozialwissenschaften, Hochschule Koblenz
Alle Formen von Gewalt an kleinen Kindern sichtbar machen - Ein Wort zum Geleit von Annedore Prengel
Vorwort
1. Hintergrund der Studie
2. Forschungsstand
2.1 Stress und Belastungen von pädagogischen Fachkräften
2.2 Feinfühlige Beziehungs- und Interaktionsgestaltung alsGrundlage des Wohlergehens von Kindern
2.3 Verletzendes pädagogisches Interaktionsverhalten 2.4 Zum Begriff des verletzenden Verhaltens
3. Forschungslücken und Forschungsfragen
4. Methodisches Vorgehen
4.1 Erhebungsmethode
4.2 Beschreibung des Samples
4.3 Untersuchungsverlauf
4.4 Auswertungsmethode
4.5 Reflexion der Gütekriterien
4.6 Kritische Würdigung
5. Darstellung der Ergebnisse
5.1 Hauptkategorie 1: Praxis verletzenden Verhaltens
5.2 Hauptkategorie 2: Gefühle
5.3 Hauptkategorie 3: Umgang
5.4 Hauptkategorie 4: Ursachen
5.5 Hauptkategorie 5: Handlungserfordernisse
6. Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse
7. Forschungsdesiderata
8. Fachliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen
Literatur
lt;p>Forschungsberichte sind sicherlich nicht das, was Kita-Leistungen bevorzugt Lesen, aber bei diesem kleinen Band lohnt sich die Lektüre.
Welt des Kindes 1/2022
Verletzendes Verhalten in Kitas" ist eine beeindruckende Studie über das verletzende Verhalten der Fachkräfte den Kindern gegenüber. Die Leser*innen erhalten Erkenntnisse, wie das verletzende Verhalten von Studierenden und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen erklärt wird, worin sie die Ursachen und welchen Handlungsbedarf sie sehen. Sie erfahren, dass und wie Kinder in Kindertageseinrichtungen von einem Teil der Fachkräfte schädlichen Verletzungen ausgesetzt werden
Socialnet.de, 15.12.2021
Zugleich ergeben sich aus den differenzierten Hinweisen der Fachkräfte zentrale bildungs- und gesellschaftspolitische Ansatzpunkte zur Prävention.
Offene Spielräume 3/2021
Erscheinungsdatum | 07.07.2021 |
---|---|
Verlagsort | Leverkusen-Opladen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 158 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Vorschulpädagogik |
Schlagworte | abuse of power • achtsame Kultur • Child protection • day care • early education • Fachkraft-Kind-Interaktion • Frühpädagogik • Gewalt • hurtful behaviour • Kinderschutz • Kindertagesbetreuung • Machtmissbrauch • mindful culture • Pädagogisches Verhalten • pedagogical behaviour • Prävention • prevention • professional-child interaction • Violence |
ISBN-10 | 3-8474-2556-0 / 3847425560 |
ISBN-13 | 978-3-8474-2556-4 / 9783847425564 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich