Von der ausgrenzenden Barmherzigkeit
Interkulturelle Theologie und Behinderung
Seiten
2021
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-040970-5 (ISBN)
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-040970-5 (ISBN)
Lese- und Medienproben
Der Band erhellt einen bislang kaum beleuchteten Themenkomplex im Bereich der interkulturellen Theologie: Behinderung und behinderte Menschen. Dabei sind mindestens zehn Prozent aller Menschen im Lauf ihres Lebens persönlich davon betroffen, noch mehr als Angehörige. Internationale humanitäre und soziale Bemühungen zur Inklusion und Partizipation ersetzen zunehmend den Einsatz der Kirche für die Armen und Ausgegrenzten. Wenn die Kirche hier nicht pro-aktiv agiert, entzieht sie sich ihrer ursprünglichen Sendung. Für das Erörtern dieses Themenkomplexes wurden Autoren aus verschiedenen Disziplinen gewonnen.
Samuel Groß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dr. Eberhard Werner Direktor des "Netzwerk Disability Studies und interkulturelle Theologie" (NeDSITh) in Gießen.
Erscheinungsdatum | 18.06.2021 |
---|---|
Co-Autor | Eberhard Werner, Oliver Merz, Werner Schüßler, Samuel Wilhelm Groß, Cristina Gangemi, Dirk Puder, Katharina Peetz, Lothar Käser, Peter Rowan, Ulf Liedke |
Zusatzinfo | 3 Abb. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 232 mm |
Gewicht | 306 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Schlagworte | Diakoniegeschichte • Diakoniewissenschaft • Gesundheit • Krankheit • Missionswissenschaft |
ISBN-10 | 3-17-040970-0 / 3170409700 |
ISBN-13 | 978-3-17-040970-5 / 9783170409705 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Handbuch zur Prävention und Intervention
Buch | Hardcover (2024)
mebes & noack (Verlag)
24,00 €
Entwicklung - Versorgung - Bildung
Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
42,00 €
Grundlagen - Konzepte - Methoden
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00 €