Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit -

Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit (eBook)

Neue Perspektiven und Pfade
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
370 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5716-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf die Aufgaben- und Leistungsgebiete der Sozialen Arbeit aus. Die dadurch ausgelösten Krisen und Herausforderungen haben den Alltag der Fachkräfte, aber auch der Adressat*innen der Angebote und Leistungen inzwischen nachhaltig verändert. Ein Ende ist nicht greifbar. Soziale Arbeit wird gefragter sein als je zuvor, da diese Krise soziale Probleme nicht nur vergrößern, sondern auch neue schaffen wird. Durch die Pandemie werden auch Fragen, die sich bisher eher nur am Rand der Diskurse in der Sozialen Arbeit stellten, aber eigentlich schon länger im Fokus sein sollten, in einem anderen Kontext ersichtlich und erfordern neue und auch veränderte Blicke.

Ronald Lutz, Jg. 1951, Dr. phil., ist Professor für die »Soziologie besonderer Lebenslagen« an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt (University of Applied Sciences). Jan Steinhaußen, Dr., ist Geschäftsführer des Landesseniorenrats Thüringen. Johannes Kniffki, Prof. Dr., ist seit 2009 Professor für Internationale Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Inhalt 6
Vorbemerkung 10
I. Coronakrise 14
Coronakrise – Unverfügbarkeit, Metamorphose und Neue Pfade 15
1. Symbol und Spiegel 16
2. Krisendiskurse 19
3. Radikalisierung der Dinge 21
4. Metamorphose und Unverfügbarkeit 23
5. Herausforderungen 28
6. Ausblick: „postcoroniale Ordnung“ 31
Literaturverzeichnis 33
Jugendhilfe und Corona – Schicksalsschlag, Kollateralschäden oder Strategie? 36
1. Psychische und soziale Folgen der politischen Maßnahmen in der Corona-Krise – insbesondere für junge Menschen 36
2. Arme und sozial Benachteiligte als Hauptverlierer der Coronakrise 37
3. Veränderungen und Einschränkungen der Jugendhilfe in der Corona-Zeit 38
4. Umgang der Regierung mit der Jugendhilfe in der Coronakrise 40
5. Verhältnismäßigkeit der riskierten Kollateralschäden 41
6. Fortsetzung und Verstärkung der „alten“ Probleme 43
7. Verschärfte neoliberale Strategie 43
8. Systemrelevanz oder Systemkritik? – Frage an die VertreterInnen der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit 46
Literaturverzeichnis 47
Lockdown und soziale Distanzierung – Anmerkungen zu einem (unfreiwilligen?) gesellschaftspädagogischen Experiment und seinen Folgen 50
1. Das gesellschaftspädagogische Experiment 51
2. Riskante Implikationen eines gesellschaftspädagogischen Experiments 57
3. Was kann die Pädagogik tun? 59
Literaturverzeichnis 61
„Lebenmachen und Sterbenlassen“ Soziale Arbeit und die Regierung der Gesundheit 62
1. Gouvernementalität der Pandemie 63
2. Regierung des Lebens 68
3. (Re-)Politisierung der Sozialen Arbeit 70
4. Perspektiven anderen Regierens 73
5. Soziale Arbeit als politische Solidaritätsarbeit 74
Literaturverzeichnis 75
II. Soziale Kosten 78
Wachsende Ungleichheit im Corona-Zeitalter Die sozioökonomischen Konsequenzen der Pandemie 79
1. Konzentration des Privatvermögens und Polarisierung der Einkommen 79
2. Corona und gesundheitliche Ungleichheit: Wer arm ist, muss eher sterben 80
3. Verwerfungen durch Schutzmaßnahmen wie den Lockdown und die anschließende Rezession 81
4. Folgen der Covid-19-Pandemie für die Generationen und die Geschlechter 83
5. Die verteilungspolitische Schieflage der Finanzhilfen und Rettungsschirme 85
6. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 87
Literaturverzeichnis 88
Kinder, Kinderrechte und Kinderschutz im Corona-Kapitalismus 90
1. Erscheinungsformen oder: Kinder und Familien, Kitas und Schulen „ein bisschen vergessen“? 90
2. Ungleiche Folgen 94
3. Ursachen und Zusammenhänge 99
4. Gegenmaßnahmen 100
5. Fazit 102
Literaturverzeichnis 103
Corona-Chronik – Gruppenbild ohne (arme) Kinder 106
1. Kinder- und Jugendbelange in der Corona-Bewältigung auf Bundesebene 106
2. Was bleibt und funktionieren soll, ist die Familie 108
3. Kindsein in Zeiten von Corona 110
4. Wer darf in die Kita? 110
5. Schule zu Hause – Schule auf Distanz: Im Ergebnis noch mehr Bildungsungleichheit? 112
6. Das Feld der Kinder- und Jugendhilfe – Eine Black Box! 113
7. Wer darf dabei sein – Kinder in Armutslagen? 115
8. Fragen statt Forderungen: richtungs- und zukunftsweisend! 117
Literaturverzeichnis 119
Kein Recht auf Jugend in Zeiten der Pandemie? 121
1. Die Jugend der Corona-Pandemie 123
2. Erfahrungen von jungen Menschen während der Pandemie – Konsequenzen für eine partizipative Jugendpolitik 129
3. Fazit 130
Literaturverzeichnis 131
Die Akzeleration der Marginalisierung – Bildungsungerechtigkeit im Ausnahmezustand 133
1. Einleitung 133
2. Hypothesenbildung 134
3. Stichprobenbeschreibung 135
4. Die Folgen der Coronaviruskrise für die Arbeitsbedingungen in den Praxisstellen 135
5. Bedingungen familiärer Erziehung und Probleme von Kindern aus belasteten Verhältnissen 140
6. Erziehungsschwierigkeiten während des Lockdown 143
7. Benachteiligung und Scheitern im Bildungsweg 147
8. Sozialpädagogische Maßnahmen und Handlungsempfehlungen 148
Literaturverzeichnis 149
Einsam durch die Krise? Gestaltung sozialer Kontakte vor den, während derund nach den Kontaktbeschränkungen 150
Einleitung 150
1. Theoretische Grundlagen 151
2. Forschungsstand 153
3. Studiendesign 155
4. Hypothesenbildung 158
5. Beschreibung des Samples 160
6. Auswertungsergebnisse 161
7. Resümee: Rückschlüsse für Soziale Arbeit 164
Literaturverzeichnis 167
Die Corona-Pandemie aus Sicht von Praktiker*innen der Sozialen Arbeit – veränderte Handlungen und ihre professionellen Folgen 169
1. Einleitung 169
2. Corona und die Folgen für die Soziale Arbeit: Befragungstrends 170
3. Die Veränderung im Arbeitsbündnis im Spiegel offener Antworten in der Befragung 171
4. Fazit und Ausblick 179
Literaturverzeichnis 180
III. Perspektiven und Pfade 182
Corona, Soziale Arbeit und die Systemrelevanz – Reflexionen über ein kontroverses Etikett und mögliche Implikationen für die Soziale Arbeit 183
1. Die Corona-Krise als Herausforderung und Anlass der Neujustierung Sozialer Arbeit 184
2. Die Corona-Krise und die Relevanz der Systemrelevanz 185
3. Bekannte Forderungen, ein neues Motto – und doch kein Mehrwert? 186
4. Systemrelevanz – ein problematisches Etikett für die Soziale Arbeit 187
5. Soziale Arbeit im Spannungsfeld zwischen Systemrelevanz 189
und Systemirrelevanz 189
6. Der Wunsch nach Systemrelevanz – Symptom für das Professionsdefizit Sozialer Arbeit? 190
7. Von der Systemrelevanz zum Relevanzsystem 190
Literaturverzeichnis 192
Soziale Arbeit in Zeiten der Relevanzverschiebung 194
1. SARS-CoV-2 und die Krisis des Wissens 194
2. Systemrelevanz – Zur exponentiellen Begriffsverwendung in pandemischen Zeiten 198
3. Funktions- und Leistungsrelevanz der Sozialen Arbeit 199
4. Gesundheitssystem und Hilfesystem 202
5. Politischer Anspruch und empirische Wirklichkeit der Sozialen Arbeit 206
6. Zur Gestaltung von Anschlussfähigkeit durch das System der Sozialen Arbeit 210
7. Über vorsichtige, tastende Transformationen von innen heraus 212
8. Coronadialektik der Sozialen Arbeit – Negieren, Bewahren, Aufheben, Verwandeln 213
9. Gerechtigkeitsrelevant, Demokratierelevant, Sozialpolitikrelevant 215
Literaturverzeichnis 216
Green Social Work für eine post-pandemische Welt: Klimakrise, Covid-19 und das Anthropozän 221
1. Einleitung 221
2. Anthropozän, die Rechte der Natur und internationale Soziale Arbeit 223
3. „Green Social Work“, ökosoziales Paradigma und indigene/ökospirituelle Ansätze 225
4. „Greening Social Work“ und Curriculaentwicklung 228
5. Ausblick: Pandemische Klimakrise und Solidarität 230
Literaturverzeichnis 232
Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe Perspektiven für eine „konviviale Weltgemeinschaft“? 235
1. Einleitung 235
2. Katastrophenhilfe. Definition und Organisation 237
3. Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe – ein Feld „im Werden“ 239
4. Neue Perspektiven. Von sozialarbeiterischer Katastrophenhilfe zu konvivialer Sozialer Arbeit 243
5. Fazit 245
Literaturverzeichnis 246
Die Covid-19-Pandemie als Beschleuniger eines post-demokratischen Bio-Regimes Herausforderungen einer kritisch-reflexiven Bildungsperspektivein der Sozialen Arbeit 250
1. Die Pandemie als postdemokratisches Planspiel? 250
2. Das Zusammenspiel post-demokratischer und bio-politischer Tendenzen 252
3. Mundmasken oder Maulkörbe? Ein historischer Exkurs 254
4. Skizze einer kritisch-reflexiven Pädagogik der Echtzeit in und mit der Pandemie 256
5. Fazit 262
Literaturverzeichnis 262
Soziale Arbeit unter den Perspektiven von Körper-Leib und Technik Utopien und Dystopien des Sozialen 264
1. Einleitung 264
2. Soziale Arbeit – Körperlichkeit und Leiblichkeit während und nach Corona 265
3. Soziale Arbeit und Technik während und nach Corona 270
4. Fazit 274
Literaturverzeichnis 275
Soziale Arbeit nach Corona – Skizze eines eudaimogenetischen Paradigmenwandels 277
1. Einleitung 277
2. Das soziopathogenetische Paradigma 279
3. Anbahnung eines Paradigmenwandels 282
4. Weichenstellung: Das eudaimogenetische Paradigma 284
5. Fazit 288
Literaturverzeichnis 288
IV. Politisierung und Emanzipation 290
„Wenn da nichts von unten kommt, dann wird das nichts!“ – Community Organizing und Soziale Arbeit nach Corona 291
1. „Was wir da tun, das ist doch egal“ – zur Lage 292
2. Community Organizing: „Der Druck darf nie nachlassen“ 294
3. Schlussfolgerungen: „Wenn da nichts von unten kommt, dann wird das nichts!“ 299
Literaturverzeichnis 301
Über die Verantwortung Sozialer Arbeit in Praxis und Hochschule – Nicht nur in Zeiten der Pandemie 304
Literaturverzeichnis 315
(Re-)Politisierung Sozialer Arbeit – eine Chance in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche? Empirische Analysen im Hinblick auf die (Re-)AktionenSozialer Arbeit während der Corona-Pandemie 318
1. Gegenwartsanalysen – Begründungen einer Forderung (neuer) kritischer Reflexivität 319
2. Soziale Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie 320
3. Re-Aktionen von Einrichtungen Sozialer Arbeit während der Corona-Pandemie: ein Ausschnitt 321
4. Das Politische in der Sozialen Arbeit: Ein- und Ausblicke 328
Literaturverzeichnis 330
Sorgearbeit als Fundament von Wirtschaft und Gesellschaft denken – Systemische Konsequenzen der Corona-Krise 332
1. Vorbemerkung 332
2. Wachsende Ungleichheiten und fragwürdige Freiheiten – Zwei Seiten einer Medaille 333
3. Wer sind die Leistungsträger unserer Wirtschaft? 334
4. Carearbeit ist das Fundament von Wirtschaft 337
5. Was kommt nach dem neoliberalen Paradigma? 338
6. Einmischung ist im Verteilungskamp um Ressourcen notwendig 340
Literaturverzeichnis 341
Zur Biologie der Solidarität Oder: Fehlende theoretische Perspektiven Sozialer Arbeitwährend der Corona-Pandemie 343
1. Im Krieg gegen einen Virus 344
2. Biologisch-naturalistisch orientierte Solidarität: Ein Problemaufriss 345
3. Notwendige theoretische Perspektiven Sozialer Arbeit 346
4. „Nein! Ich bin nicht bereit gerettet zu werden“ – Kriterien emanzipatorisch-politischer Solidarität 349
Literaturverzeichnis 353
Coronakrise, Solidarität und die Krise der Kritik – Herausforderungen für eine emanzipatorische Soziale Arbeit 355
1. Soziale Arbeit als ideelle Gesamtstaatsbürgerin 357
2. Herrschaft auf solidarisch 360
3. Die Krise der Kritik 362
4. Ausblick 364
Literaturverzeichnis 365
Zu den Autor*innen 368

Erscheint lt. Verlag 14.4.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-5716-7 / 3779957167
ISBN-13 978-3-7799-5716-4 / 9783779957164
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich