Migration und Remittances
Das entwicklungsfinanzierende Potential der Diaspora
Seiten
2021
|
1. Auflage
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3973-1 (ISBN)
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3973-1 (ISBN)
Remittances, die Geldtransfers von Migranten in ihre Herkunftsländer, haben in der Diskussion um nachhaltige Entwicklung in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. Diese Arbeit betont das enorme Potential von Remittances, Entwicklungsprozesse in Bewegung zu setzen und zu finanzieren. Dazu werden Fakten aufbereitet und diskutiert, die den positiven Einfluss von Rücküberweisungen auf nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung und Armutsreduktion, sowohl auf Mikro- als auch Makroebene unterstreichen. Die theoretische Herangehensweise wird dazu durch länderspezifische Fallbeispiele illustriert. Des Weiteren werden Probleme, die im Remittance-Kontext aufkommen, wie Abhängigkeit, Verpflichtung oder auch der persönliche Verlass auf Rücküberweisungen, abgehandelt.
Erscheinungsdatum | 01.03.2021 |
---|---|
Verlagsort | Baden-Baden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 236 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Europäische / Internationale Politik |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften | |
Schlagworte | Brain Drain • Diaspora • Entwicklungsfinanzierung • Entwicklungsländer • Geldtransfers • Internationale Politik • MigrantInnenverschuldung • Migration • Nachhaltige Entwicklung • Nord-Süd Beziehungen • Remittances • Rücküberweisungen • Selbsthilfe • Sozialnetz • Transnationalität • Wirtschaft |
ISBN-10 | 3-8288-3973-8 / 3828839738 |
ISBN-13 | 978-3-8288-3973-1 / 9783828839731 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kurze Geschichte einer langen Beziehung
Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
26,00 €
Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien
Buch | Softcover (2024)
NOMEN Verlag
20,00 €
Studienbuch
Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
44,95 €