Digitale Revolution und Bildung

Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz
Buch | Softcover
102 Seiten
2021 | 1. Auflage
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-6511-4 (ISBN)
18,95 inkl. MwSt
Digitalisierung durchdenken vor digitalem Lenken
Die Erfahrung der Corona-Krise führte zur »Offensive Digitale Schultransformation«, um die junge Generation fit zu machen für die digitale Gesellschaft. Also Fernunterricht auf Dauer, Informatik als Pflichtfach?

Das Bildungsministerium offeriert fünf Milliarden Euro für Computer unter der Losung: »Einmaleins und ABC nur noch mit PC«. Ende der Kreidezeit! Aber ist man wirklich schon fit für die Folgen der Digitalisierung, wenn man ihre Medien effektiv nutzt? Ist gegen Hassreden und Emotionalisierung der Diskussion gewappnet, wer Apps programmieren kann?

Dieses Buch denkt den »digital citizen« im zivilgesellschaftlichen Sinne. Fit für die Zukunft heißt weniger funktionstüchtig als kritikfähig zu sein. Was wir brauchen, ist mehr Bildung nicht »mit«, sondern »über« und auch »gegen« digitale Medien.

Prof. Dr. Roberto Simanowski studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsgebiete sind Postmodernismus, Multikulturalismus, Ästhetik und Kultur digitaler Medien. Seit 2018 lebt er als freier Autor und Publizist in Berlin und Rio de Janeiro und schreibt unter anderem für die ZEIT, die Neue Zürcher Zeitung und den Deutschlandfunk.

»Auf unterhaltsame Weise gibt Roberto Simanowski in seinem Essay Antworten, die zum Nachdenken anregen.« Ulrike Emlinger, merz, 4/2021 »Roberto Simanowskis neuste Veröffentlichung bietet uns aber eine gute Hilfe, um das Wesentliche zu erfassen und die wichtigen Herausforderungen der digitalen Revolution mutig anzugehen. Sein Buch ist gut recherchiert und bringt viele multidisziplinäre Perspektiven.« Prof. Dr. Anna Zembala, socialnet.de, 20.10.2021

»Auf unterhaltsame Weise gibt Roberto Simanowski in seinem Essay Antworten, die zum Nachdenken anregen.« Ulrike Emlinger, merz, 4/2021

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 127 x 205 mm
Gewicht 142 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Unterrichts-Handreichungen
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Digitalisierung • Erziehung • Erziehungswissenschaft • Gesellschaft • Medien • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-7799-6511-9 / 3779965119
ISBN-13 978-3-7799-6511-4 / 9783779965114
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundwissen für Zahntechniker, Band 2

von Ernst Rieder

Buch | Softcover (2022)
Neuer Merkur (Verlag)
44,00