Informationsethik

Ethik in elektronischen Räumen

(Autor)

Buch | Softcover
444 Seiten
2004 | 1., Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-2454-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Informationsethik - Rainer Kuhlen
8,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche mit Informationstechnologie
stellt den Allgemeingültigkeitsanspruch der traditionellen Ethik-Theorien in Frage. Lassen sich die
überlieferten ethisch-rechtlichen Normen problemlos auch auf das Verhalten in elektronischen
Räumen anwenden? Oder müssen dafür nicht vielmehr neue ethische Richtlinien entwickelt werden?
Dieses Lehrbuch erläutert die ethischen Konflikte in der Informationsgesellschaft mit ihren rechtlichen,
politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und setzt sich mit den verschiedenen
Facetten der Frage Wem gehört Wissen? auseinander. Mit der Erklärung komplexer
Zusammenhänge, der Definition von Fachtermini, einer umfangreichen Bibliografie und Kontrollfragen
erlaubt es den Studierenden, kompetent an informationsethischen Diskursen teilzunehmen.
Reihe/Serie UTB M (Medium-Format) ; 2454
Sprache deutsch
Gewicht 660 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Allgemeines / Lexika
Schlagworte Datenschutz • Ethik • Informationsethik • Informationswissenschaft • Medienethik • Medien- und Kommunikationswissenschaft
ISBN-10 3-8252-2454-6 / 3825224546
ISBN-13 978-3-8252-2454-7 / 9783825224547
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Falzen, Heften, Binden für Gestalter

von Franziska Morlok; Miriam Waszelewski

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Hermann Schmidt
55,00