Konflikt und Macht im Sozialkonstruktivismus (eBook)

'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' im Spiegel von Karl Marx und Heinrich Popitz
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
18 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-32858-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konflikt und Macht im Sozialkonstruktivismus -  Patrick Nehren
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit fasst zunächst das Werk 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' von Peter L. Berger und Thomas Luckmann zusammen, um dann die Gedankengänge der Verfasser mit zwei ausgewählten Autoren zu vergleichen. Somit werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede, aber auch Ambivalenzen herausgearbeitet. Bei den hierbei herangezogenen Autoren handelt es sich um Karl Marx und Heinrich Popitz. Als Referenz wurden dabei ihre Werke 'Manifest der Kommunistischen Partei' (zusammen mit Friedrich Engels) bzw. 'Phänomene der Macht' genutzt. Mit ihrem Werk 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' legen Peter L. Berger und Thomas Luckmann den Grundstein für eine Neudefinition der Wissenssoziologie. Für die Autoren steht nicht wie bei ihren Vorgänger*innen allzu häufig theoretisches - also durch Wissenschaft 'geschaffenes' Wissen - im Vordergrund, sondern das Alltagswissen. Berger und Luckmann stellen sich die Frage, wie der Übergang von einem subjektiv gemeinten Sinn eines einzelnen Individuums zu einer faktischen Objektivität, nach der sich dann wiederum mehrere andere Individuen richten, beschaffen ist. Es geht also darum, wie subjektive Erlebnisse zu einer allgemeingültigen objektiven Wirklichkeit werden. Wie ihr Werk diese Fragestellung beantwortet, soll im ersten Teil dieser Hausarbeit rekonstruiert werden. Im zweiten Teil soll hingegen der Vergleich zu den Soziologen, Karl Marx und Heinrich Popitz, angestellt werden.
Erscheint lt. Verlag 14.1.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Klassiker • Sozialkonstruktivismus • Soziologische Theorie • Wissenssoziologie
ISBN-10 3-346-32858-9 / 3346328589
ISBN-13 978-3-346-32858-8 / 9783346328588
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 537 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99