Systemvertrauen und Journalismus im Neoliberalismus
Eine gesellschaftstheoretische Studie zur sozialintegrativen Bedeutung des Journalismus im neoliberalen Kapitalismus.
Vertrauenskrisen haben Konjunktur: Ob Politik, Wissenschaft oder Journalismus - kein gesellschaftliches Teilsystem bleibt von öffentlichen Misstrauensbekundungen verschont. Doch was genau meint der schillernde Begriff »Systemvertrauen« und welche Konsequenzen hat ein Mangel desselben? Malte G. Schmidt folgt diesen Fragen aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive. Er zeigt die sozialintegrative Bedeutung des Journalismus auf und prüft, inwieweit dieser seine Rolle als Vertrauensvermittler im neoliberalen Kapitalismus erfüllen kann. Ein ökonomisierter Journalismus - so seine These - bedingt gesellschaftliche Integrationsstörungen, die dann in Form von Autoritarismus auf ihn zurückfallen.
Malte G. Schmidt (Dr. phil.), geb. 1990, hat am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster promoviert und war von 2016 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg »Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt« in Münster. Seit 2020 ist er Verlagsmitarbeiter der Berliner tageszeitung (taz).
Besprochen in:
https://www.dimbb.de, 14.09.2021, Heiko Hilker
r:k:m, 04.02.2022, Hans-Dieter Kübler
Besprochen in:https://www.dimbb.de, 14.09.2021, Heiko Hilkerr:k:m, 04.02.2022, Hans-Dieter Kübler
Erscheinungsdatum | 04.07.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Medienwissenschaft ; 86 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 468 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeines / Lexika | |
Schlagworte | authoritarianism • Autoritarismus • Integration • Journalism • Journalismus • media • Medien • Medienwissenschaften • Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Digitalisierung • Neoliberalism • Neoliberalismus • Populism • Populismus • Social Inequality • Social systems theory • Soziale Ungleichheit • Sozialtheorie • Systemtheorie • Trust • Vertrauen • Wirtschaft |
ISBN-10 | 3-8376-5637-3 / 3837656373 |
ISBN-13 | 978-3-8376-5637-4 / 9783837656374 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich