"dieser Stadt Franckfurt legiren wir unsere Bibliotec"

Johann Hartmann Beyer und seine Bücherstiftung aus dem Jahr 1624

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 152 Seiten
2020 | 2020
Klostermann, Vittorio (Verlag)
978-3-465-01894-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"dieser Stadt Franckfurt legiren wir unsere Bibliotec" - Frank Fürbeth
18,00 inkl. MwSt
Im Jahr 1624 vermachte der Frankfurter Arzt Johann Hartmann Beyer seine etwa 2.500 Drucke umfassende Bibliothek der Stadt Frankfurt. Diese größte private Frankfurter Büchersammlung des beginnenden 17. Jahrhunderts bildet, zusammen mit dem Bestand der ersten öffentlichen Bibliothek im Barfüßerkloster, den historischen Kern der späteren Stadtbibliothek wie auch der 1945 daraus hervorgegangenen Stadt- und Universitätsbibliothek. Erst in jüngster Zeit wurde damit begonnen, den Altbestand systematisch zu sichten und wissenschaftlich zu edieren. Dieses Buch soll eine Art Zwischenbilanz geben und gleichzeitig die Bibliothek Beyers, die zu einem nicht geringen Teil die Sammlung seines Vaters, der Mitte des 16. Jahrhunderts ein streitbarer Verfechter des lutherischen Glaubens in Frankfurt war, in sich aufgenommen hatte, einem größeren Publikum bekannt machen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Frankfurter Bibliotheksschriften ; 20
Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 184 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte 17. Jahrhundert • Beyer, Johann Hartmann • Bibliothek • Bibliotheksgeschichte • Drucke • Edition • Frankfurt am Main • Geschichte 1500-1700 • Geschichte 1500–1700 • Handschriften • Humanismus • Kommentar • Reformation • Stadtgeschichte Frankfurt am Main • Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
ISBN-10 3-465-01894-X / 346501894X
ISBN-13 978-3-465-01894-0 / 9783465018940
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Fachkunde für Fachangestellte für Medien- und …

von Klaus-Peter Böttger

Buch | Softcover (2021)
Bock + Herchen (Verlag)
29,50