Digitalisierung und Arbeit

Triebkräfte – Arbeitsfolgen – Regulierung
Buch | Softcover
372 Seiten
2021
Campus (Verlag)
978-3-593-51399-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitalisierung und Arbeit -
45,00 inkl. MwSt
Seit Jahren wird unter der Überschrift Digitalisierung über den sozioökonomischen Strukturwandel und die Zukunft der Arbeit diskutiert. Die Aussagen der Forschung bleiben allerdings oftmals unverbunden und widersprüchlich. Vor diesem Hintergrund setzt der Band Befunde des SOFI aus verschiedenen Branchen zueinander in Beziehung und fragt nach Triebkräften, Wirkungen und Gestaltbarkeit von Digitalisierung. Die Autor_innen zeichnen ein facettenreiches Bild der Digitalisierung und ihrer Folgen für die Arbeit. Der Band bietet Orientierungswissen für die an der Digitalisierung beteiligten Akteur_innen in Betrieben, Verbänden und in der Politik und diskutiert Ansatzpunkte für eine soziale Gestaltung digitaler Arbeitswelten.

Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) forscht seit über 50 Jahren zum Wandel von Arbeit und Gesellschaft.

»[...] ein anregendes Buch für die an differenzierter empirischer Analyse von Digitalisierungsprozessen interessierten Forschenden.« Prof. Dr. Martin Krzywdzinski, Soziologische Revue 2022; 45(1): 149-153»Insgesamt [...] wird mit dem vorliegenden Band ein vom SOFI lange erwarteter umfassender Beitrag zum aktuellen Stand der Forschung über das Thema Digitalisierung von Arbeit vorgelegt. Es handelt sich, wie im Vorwort avisiert, um einen konzeptionell wie auch empirisch differenzierten Beitrag zur soziologischen Digitalisierungsforschung.« Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, WSI Mitteilungen, 75. Jg., 4/2022»[...] das Göttinger Institut [bündelt] nicht nur erstmalig seine vielfältige Forschung zu dieser Thematik, sondern [...] positioniert sich in der Debatte um die Rolle 'der Digitalisierung' im gegenwärtigen Strukturwandel von Wirtschaft und Arbeit.« Dr. Alexander Ziegler, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2022) 74: 419-422

»[…] ein anregendes Buch für die an differenzierter empirischer Analyse von Digitalisierungsprozessen interessierten Forschenden.« Prof. Dr. Martin Krzywdzinski, Soziologische Revue 2022; 45(1): 149–153

»Insgesamt […] wird mit dem vorliegenden Band ein vom SOFI lange erwarteter umfassender Beitrag zum aktuellen Stand der Forschung über das Thema Digitalisierung von Arbeit vorgelegt. Es handelt sich, wie im Vorwort avisiert, um einen konzeptionell wie auch empirisch differenzierten Beitrag zur soziologischen Digitalisierungsforschung.« Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen, WSI Mitteilungen, 75. Jg., 4/2022

»[…] das Göttinger Institut [bündelt] nicht nur erstmalig seine vielfältige Forschung zu dieser Thematik, sondern […] positioniert sich in der Debatte um die Rolle ›der Digitalisierung‹ im gegenwärtigen Strukturwandel von Wirtschaft und Arbeit.« Dr. Alexander Ziegler, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (2022) 74: 419–422

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Labour Studies ; 28
Co-Autor Birgit Apitzsch, Volker Baethge-Kinsky, Klaus-Peter Buss, Kristin Carls, Ronny Ehlen, Michael Faust, Hinrich Gehrken, Martin Kuhlmann, Herbert Oberbeck, Stefan Rüb, Caroline Ruiner, Lena Schulz, Lukas Thamm, Knut Tullius, Marliese Weißmann, Maximiliane Wilkesmann, Harald Wolf
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 472 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeit • Arbeit 4.0 • Arbeitsbeziehungen • Arbeitsforschung • Banken 4.0 • Handel 4.0 • Industrie 4.0 • Industriesoziologie • Organisationssoziologie • Soziologie: Arbeit und Beruf • Systematische Rationalisierung
ISBN-10 3-593-51399-4 / 3593513994
ISBN-13 978-3-593-51399-7 / 9783593513997
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Traum vom ewigen Leben

von Mark Benecke

Buch | Hardcover (2022)
Edition Roter Drache (Verlag)
16,00
eine Ethnografie soziotechnischer Praktiken des Kinderkriegens

von Peter Hofmann

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
34,95