Coronakratie

Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten
Buch | Softcover
334 Seiten
2021
Campus (Verlag)
978-3-593-51340-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Coronakratie -
29,95 inkl. MwSt
Was macht Corona mit unserem Gemeinwesen?
Für die Politik in Zeiten von Corona fehlen die historischen Vergleiche. Umso reizvoller sind politik- und sozialwissenschaftliche Nachfragen: Was macht die Pandemie mit unserem politischen System? Wie widerstandsfähig und belastbar zeigt sich das Politikmanagement in Deutschland seit März 2020? Wie anfällig ist unsere moderne Risikogesellschaft? Gibt es überhaupt noch eine politische Normalität oder haben wir es mit einer Inflation von Krisen zu tun? Welche Folgen für die Demokratie kann man erwarten? Ist die »Coronakratie« gar ein politischer Möglichkeitsmacher? Oder bleibt am Ende alles so wie es ist bzw. war?Fest steht: Wir werden langfristig mit dem Virus und seinen Folgen leben und auch politisch umgehen müssen. Dieser Band vermittelt Denkanstöße, die die Chancen und Risiken der Pandemie für unsere Demokratie und das politische System der Bundesrepublik Deutschland aufzeigen. Die Frage nach der Resilienz demokratischen Regierens im Spannungsfeld zwischen Freiheit, Gesundheit und Sicherheit ist dabei der Dreh- und Angelpunkt aller Betrachtungen.Mit Beiträgen von Isabelle Borucki, Peter Dausend, Peter Graf Kielmansegg, Andrea Römmele, Gert Scobel, Till van Treeck, Ursula Weidenfeld u.a.

Martin Florack, Dr. rer.pol., ist Projektleiter beim Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz.

Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Direktor der NRW School of Governance. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Regierungs-, Parteien- und die Wahlforschung. Einer breiten Öffentlichkeit ist Korte durch regelmäßige Auftritte und treffende Analysen im ZDF, Deutschlandfunk, WDR, SWR und bei Phoenix bekannt.

Julia Schwanholz, Dr. disc. pol., ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

»Sehr lesenswertes Buch.« Markus Lanz, 22.04.2021»Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive gingen Martin Florack, Karl-Rudolf Korte und Julia Schwanholz [...] noch einen Schritt weiter. Sie erhoben zwar nicht den Anspruch einer Gegenwartsdiagnose und zogen insofern keine Bilanz [...]. Vielmehr verstanden sie ihr Buch als 'informierte Spekulation', die eine 'Szenerie der vollendeten Zukunft' eröffne. Florack, Korte und Schwanholz legten somit eine andere Geschichte der Gegenwart vor, nämlich eine Zeitgeschichte im Futur II: 'Was wird gewesen sein?' [...] Von welcher Geschichte der Gegenwart reden wir also, wenn wir über Coronageschichte sprechen?« Malte Thießen, H-Soz-Kult, 18.04.2023»Der Band zeigt, wie vielfältig das Thema Corona bearbeitet werden kann, ja: muss. Er bietet einen gelungenen Einstieg in einen Themenkomplex, der aktuell und noch auf unabsehbare Zeit nicht endgültig zu fassen ist. In diesem Sinne hat er unverzichtbare Vorarbeiten für eine problemorientierte und systematische Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie geleistet, mehr noch: er hat systematische Korridore bestimmt, an denen sich zukünftige Corona-Forschung orientieren kann.« Michael Kolkmann, Portal für Politikwissenschaft, 10.03.2021»Wie belastbar und widerstandsfähig sind Demokratien in Ausnahmezeiten? Eine Frage, die schnurgerade auf die Turbulenzen der gegenwärtigen Pandemie zuläuft - und an die existenzielle Bedrohung unserer freiheitlichen Ordnung erinnert.« Rolf Lamprecht, Süddeutsche Zeitung, 15.03.2021»In diesem Band wird deutlich, wie das Virus die Zivilgesellschaft, die Landschaft der Interessen, die Meinungsmache verändert und das Regieren erschwert.« Wolfgang Kessler, Publik-Forum, 23.07.2021»Der Sammelband glänzt mit einigen kühlen Analysen.« Peter Carstens, Deutschlandfunk Andruck, 23.08.2021

»Sehr lesenswertes Buch.« Markus Lanz, 22.04.2021

»Aus sozialwissenschaftlicher Perspektive gingen Martin Florack, Karl-Rudolf Korte und Julia Schwanholz [...] noch einen Schritt weiter. Sie erhoben zwar nicht den Anspruch einer Gegenwartsdiagnose und zogen insofern keine Bilanz [...]. Vielmehr verstanden sie ihr Buch als ›informierte Spekulation‹, die eine ›Szenerie der vollendeten Zukunft‹ eröffne. Florack, Korte und Schwanholz legten somit eine andere Geschichte der Gegenwart vor, nämlich eine Zeitgeschichte im Futur II: ›Was wird gewesen sein?‹ [...] Von welcher Geschichte der Gegenwart reden wir also, wenn wir über Coronageschichte sprechen?« Malte Thießen, H-Soz-Kult, 18.04.2023

»Der Band zeigt, wie vielfältig das Thema Corona bearbeitet werden kann, ja: muss. Er bietet einen gelungenen Einstieg in einen Themenkomplex, der aktuell und noch auf unabsehbare Zeit nicht endgültig zu fassen ist. In diesem Sinne hat er unverzichtbare Vorarbeiten für eine problemorientierte und systematische Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie geleistet, mehr noch: er hat systematische Korridore bestimmt, an denen sich zukünftige Corona-Forschung orientieren kann.« Michael Kolkmann, Portal für Politikwissenschaft, 10.03.2021

»Wie belastbar und widerstandsfähig sind Demokratien in Ausnahmezeiten? Eine Frage, die schnurgerade auf die Turbulenzen der gegenwärtigen Pandemie zuläuft – und an die existenzielle Bedrohung unserer freiheitlichen Ordnung erinnert.« Rolf Lamprecht, Süddeutsche Zeitung, 15.03.2021

»In diesem Band wird deutlich, wie das Virus die Zivilgesellschaft, die Landschaft der Interessen, die Meinungsmache verändert und das Regieren erschwert.« Wolfgang Kessler, Publik-Forum, 23.07.2021

»Der Sammelband glänzt mit einigen kühlen Analysen.« Peter Carstens, Deutschlandfunk Andruck, 23.08.2021

»Interessant ist die Gegenüberstellung von Wissenschaft und Politik aber auch in der Hinsicht, dass ihnen jeweils widersprüchliche Zuschreibungen gemacht werden.« Rasmus Hoffmann, Soziologische Revue, 21.07.2023

Erscheinungsdatum
Co-Autor Marcus Böick, Isabelle Borucki, Sebastian Bukow, Andreas Busch, Peter Dausend, Martin Florack, Frank Gadinger, Helene Gerhards, Timo Grunden, Peter Graf Kielmansegg, Karina Hauke-Hohl, Simon Hegelich, Rolf G. Heinze, Markus Höreth, Julia Jennewein, Peter Graf von Kielmansegg, Karl-Rudolf Korte, Simone Korte-Bernhardt, Claudia Landwehr, Philipp Michaelis, Dennis Michels, Julia Rakers, Britta Rehder, Andrea Römmele, Armin Schäfer, Benjamin Scheller, Maximilian Schiffers, Julia Schwanholz, Gert Scobel, Kai Unzicker, Achim Truger, Till van Treeck, Ursula Weidenfeld
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 143 x 216 mm
Gewicht 421 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte 2020 bis 2029 n. Chr. • Behörden • Bundesregierung • Bundesrepublik Deutschland • Corona • Covid-19 • Demokratie • Deutschland • Epidemiologie und medizinische Statistik • Impfen • Impfung • Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung • Krankheit und Sucht: soziale Aspekte • Landesregierung • lockdown • Medizinsoziologie • Öffentliche Verwaltung • Pandemie • Persönliche Gesundheit und Gesundheitswesen / Gesundheitserziehung • Politik • Politikwissenschaft • Politische Führer und Führung • Politisches System: Demokratie • Politische Strukturen und Prozesse • Regieren • Regierung • Resilienz • Verordnung • Versagen • Verwaltung
ISBN-10 3-593-51340-4 / 3593513404
ISBN-13 978-3-593-51340-9 / 9783593513409
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
wie ich versuchte, Italienerin zu werden

von Petra Reski

Buch | Hardcover (2024)
Droemer (Verlag)
23,00