Emotionsarbeit in der Pflege (eBook)

Beitrag zur Diskussion über die psychische Gesundheit Pflegender in der stationären Altenpflege
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2021
XV, 373 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-31914-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emotionsarbeit in der Pflege - Cornelia Schmedes
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Der Kern der pflegerischen Arbeit ist die Gestaltung von Beziehungen. Dieser Blickwinkel wird in einer ökonomisch orientierten Pflegewelt derzeit vernachlässigt. Pflegende versuchen täglich den Spagat zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Bewohner und Angehörigen. Kompensatorisch nutzen Pflegende Emotionsmanagement um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders oberflächliches Zeigen von Emotionen kann folgenschwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und genau dieses wird zur Alltagspraxis der Pflegenden. Strategien zur systematischen Beziehungsgestaltung mit den gezielten Methoden der Emotionsregulation werden in der gegenwärtigen Pflegepraxis stark vernachlässigt.

Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.

 




Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege.

Geleitwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 14
Teil I Grundlagen 15
1 Einleitung 16
2 Problemstellung 20
2.1 Die Bedeutung der Pflegebeziehung als Kern pflegerischer Tätigkeit 21
2.2 Beanspruchung Pflegender durch Interaktion 30
2.3 Die Pflegebeziehung in den Zwängen der Ökonomisierung 32
2.4 Potentielle Folgen von Fehlbeanspruchung 35
3 Theoretisch-konzeptioneller Hintergrund 43
3.1 Theoretische Betrachtungen von Belastungen 43
3.2 Emotionsarbeit 48
3.2.1 Psychologische Betrachtung von Emotionen 49
3.2.2 Emotionen im Kontext Arbeit 57
3.2.3 Modell der Emotionsarbeit nach Hochschild 63
3.2.4 Emotionsarbeit in der Pflege 73
4 Altenpflege in Deutschland 82
4.1 Betrieblicher Kontext 82
4.1.1 Altenpflege als personenbezogene Dienstleistung 82
4.1.2 Qualität und Zielsetzung 85
4.1.3 Beschäftigungsstrukturen 92
4.1.4 Arbeitsbedingungen in der Altenpflege 98
4.2 Sozialer Kontext im Spiegel der demographischen Herausforderungen 103
4.2.1 Relevanz der Einrichtung Altenpflegeheim 104
4.2.2 Demographischer Wandel, Gesundheit und Pflegebedarf 107
4.2.3 Berufsbild Altenpflege 116
4.2.4 Fachkräftemangel in der Pflege 122
Teil II Methodologie 129
5 Forschungslücke und Forschungsfragen 130
6 Forschungsdesign 136
6.1 Forschungsperspektive 136
6.2 Die Phänomenologie als theoretische Position 137
6.3 Leitfaden-Interviews als Methode der Datenerhebung 140
6.3.1 Problemzentriertes Interview 140
6.4 Sampling Strategie 142
6.5 Zusammensetzung der Stichprobe 143
7 Qualitative Inhaltsanalyse als Interpretationsmethode 146
7.1 Vorgehensweisen: Zusammenfassung und induktive Kategorienbildung 147
8 Gütekriterien qualitativer Forschung 150
9 Forschungsethik 153
Teil III Ergebnisse 155
10 Emotionsarbeit in Beziehungen im sozialen und betrieblichen Kontext 156
10.1 Kontexte pflegerischen Handelns 157
10.1.1 Auswirkungen von Ökonomisierungsprozessen 157
10.1.2 Imageproblem Altenpflege 160
10.1.3 Zukunftsbild – Erwartungen an die Zukunft 164
10.2 Betrieblicher Kontext 166
10.2.1 Steigendes Arbeitspensum durch Leistungsverdichtung 167
10.2.2 Steigendes Arbeitspensum durch die reduzierten Zeit- und Personalressourcen 171
10.2.3 Arbeitsabläufe und Ökonomisierung 175
10.2.4 Arbeitszeiten 180
10.2.5 Mangelnde Wertschätzung der Mitarbeiterinnen durch die Personalpolitik 183
10.3 Einfluss der Kontextfaktoren auf das Erleben emotionaler Beanspruchungen 185
11 Emotionsarbeit in Beziehungen 191
11.1 Beziehungen zu den Bewohnerinnen 191
11.1.1 Relevanz von Beziehungen im Kontext Pflege 192
11.1.2 Herausforderung Beziehungsgestaltung 193
11.1.3 Umgang mit Nähe und Distanz 198
11.1.4 Rollenverständnis 202
11.1.5 Sensitivitätsanforderungen und pflegerische Handlungsweisen im Alltag 205
11.1.6 Emotionsarbeit, emotionale Beanspruchung und Entlastung – zentrale Elemente in der bewohnernahen Pflegearbeit 233
11.2 Beziehungen zu den Angehörigen 251
11.2.1 Begleitung der Angehörigen 252
11.2.2 Konflikte mit Angehörigen 256
11.2.3 Angehörige als Ressource 262
11.2.4 Herausfordernde Schattenarbeit – Emotionsarbeit und die Beziehung zu den Angehörigen 264
11.3 Beziehungen im Team 267
11.3.1 Belastungen des Teams durch die Arbeitssituation in der Pflege 268
11.3.2 Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit den Teamkolleginnen 271
11.3.3 Konflikte im Team 277
11.3.4 Das Team als Ressource 280
11.3.5 Teams – von der Ressource zur zunehmenden Beanspruchung? 282
11.4 Beziehungen zu den Führungskräften 287
11.4.1 Konfliktfelder im Kontakt mit Vorgesetzten 288
11.4.2 Die Beziehung zu den Führungskräften als Ressource 302
11.4.3 Abhängigkeit, Beobachtung und Bewertung der Arbeit – Pflegende in der Zusammenarbeit mit den Führungskräften 307
12 Diskussion der Forschungsergebnisse 312
13 Weiterentwicklung der Forschung: Zukünftige Forschungsfelder 328
14 Handlungsempfehlungen für die Praxis 332
Glossar 339
Literaturverzeichnis 347

Erscheint lt. Verlag 21.10.2020
Zusatzinfo XV, 373 S. 14 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Beziehungen • Burnout • Emotionsarbeit und Emotionsmanagement • Pflege und Altenpflege • Professionalisierung
ISBN-10 3-658-31914-3 / 3658319143
ISBN-13 978-3-658-31914-4 / 9783658319144
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99