Nichts tun
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76831-6 (ISBN)
Für Odell ist unsere Aufmerksamkeit die wertvollste, aber auch die überspannteste Ressource, die wir haben. Wir müssen lernen, in unserer Freizeit im besten Sinne nichts zu tun, statt unser Leben auch hier noch willenlos kapitalistischen Verwertungsinteressen zu unterwerfen. Nur so können wir ein sinnvolles und nachhaltiges Verständnis von Glück und Fortschritt entwickeln. Weit entfernt von plumper Technik-Kritik oder der sozialromantischen Vorstellung von der Rückkehr zur Natur entwirft Jenny Odell einen philosophisch wohlüberlegten Aktionsplan, der die kapitalistischen Erzählungen von Effizienz und Technikgläubigkeit überwinden hilft. Nichts tun wird die Leserinnen und Leser aufrütteln - ein provokatives, zeitgemäßes und glänzend geschriebenes Buch!
Jenny Odell ist Künstlerin und Schriftstellerin. Sie lehrt an der Stanford University und war als Artist-in-Residence bei Facebook, dem Internet-Archiv und der Planungsabteilung der Stadt San Francisco tätig. Ihre Arbeiten erschienen u.a. in der New York Times, dem New York Magazine, The Atlantic, The Believer, The Paris Review und McSweeney's. Sie lebt in Oakland, Kalifornien.
EINLEITUNG - Das Nützlich sein überleben
KAPITEL 1 - Plädoyer für das Nichts
KAPITEL 2 - Die Unmöglichkeit des Rückzugs
KAPITEL 3 - Anatomie einer Verweigerung
KAPITEL 4 - Übungen in Aufmerksamkeit
KAPITEL 5 - Die Ökologie der Fremden
KAPITEL 6 - Dem Denken wieder den Boden bereiten
CONCLUSIO - «Manifeste Rückinstandsetzung»
Dank
ANHANG
Anmerkungen
Personenregister
"Zentrale Fragen werden in diesem Buch angetippt, die hinter der Frage nach der richtigen Weise des Nichtstuns stecken: Wie kann man das Bewusstsein erden? Wie kann man Freiheit erringen, ohne sich isolieren zu müssen? Was sind die Zugänge zur Wirklichkeit, die einem gegenüber den digitalen Medien Souveränität verschaffen könnten?"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Mark Siemons
"Jenny Odell (hat) einen Vorschlag. (...) Dieser Vorschlag lautet schlicht: sich selbst für einige Zeit ins Abseits begeben, abschalten, die Fixierung auf das Spektakel des Moments unterbrechen." Süddeutsche Zeitung, Bernhard Pörksen
"Jenny Odell ist eine mit scharfem Blick Suchende (...) ein großartiger Kompass." Kleine Zeitung, Thomas Golser
"Gibt Ratschläge, wie wir unsere Aufmerksamkeit zurückgewinnen und im digitalen Zeitalter glücklich werden."
ZEIT Magazin, Maria Exner
"Einen äußerst lehrreichen und inspirierenden Ausflug in die Geschichte der Verweigerung."
Deutschlandfunk Kultur, Vera Linß
"'Nichts tun' ist wie eine Trainingsanleitung zum Wiederfinden einer oft unter dem permanenten Bombardement äußerer Reize verschütt gegangenen Selbst-Bewusstheit." Frankfurter Neue Presse
"Genau dafür plädiert Odell: sich zu entziehen. Der Welt abhandenzukommen - und sich auf eine neue Weise auf sie und auf sich selbst einzulassen."
Neue Zürcher Zeitung
"Plädiert für mehr Widerstand gegen die Aufmerksamkeitsökonomie. Denn digitale Zerstreuung und das Gebot permanenter Optimierung gefährden unser politisches Bewusstsein." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Katharina Laszlo
"Unsere Aufmerksamkeit auf unsere natürliche Umgebung zurückzulenken - das ist (Odells) Strategie gegen ein Produktivitätsdiktat, dem wir längst nicht mehr nur im Job, sondern rund um die Uhr an unseren Handys und Rechnern unterworfen sind." Brigitte, Christine Hohwieler
"Odells an Philosophie und Literatur geschulte anti-kapitalistische Position (...) ist eine Hinwendung an das Leben: Vor uns, hier, jetzt oder draußen in der Natur." SWR 2, Sandra Hoffmann
"Es beginnt als Selbstratgeber und wandelt sich zum politischen Manifest (...) 'Nichtstun' ist nicht nur ein ungemein waches Buch, sondern auch ein zutiefst idealistisches."
ZEIT Online, Eva Biringer
"Odell streitet in 'Nichts tun' für die Nützlichkeit des Nutzlosen. Es ist ein anregendes, hoch politisches Buch."
MDR Kultur, Ulrich Rüdenauer
"Leben ohne ständiges Effizienzdenken und dauernde Selbstoptimierung: Jenny Odell erklärt, wie das geht." Stern, Judith Liere
"Eine eindrucksvoll kundige große Vorlesung, mit unzähligen Beispielen aus Kunst, Geschichte und Philosophie (...) Odell erkundet Wege aus den Hamsterrädern der modernen Welt, aber immer mit dem Ziel, dabei nicht unsere Verantwortung für ebendiese Welt aus dem Blick zu verlieren." Süddeutsche Zeitung, Aurelie von Blazekovic
"Ein wunderbar kluges und inspirierendes Buch inmitten des Digitalgeschwätzes der Gegenwart."
ZEIT Wissen, Niels Boeing
"Man entkommt den Tücken der Aufmerksamkeitsökonomie nicht allein durch Digital Detox und Ausloggen, das zeigt dieses Buch auf brillante Weise." Philosophie Magazin, Gert Scobel
"Odells ehrliche und wahrhaftige Suchbewegung regt an. (...) (liefert) Denkanstöße, ohne zu Ratgeberliteratur zu werden."
Falter, Kirstin Breitenfellner
"Sucht nach Auswegen aus der Realitätskrise, die das Internet hervorgebracht hat."
Der Tagesspiegel, Meike Feßmann
"(Jenny Odell ...) ist (...) auf der Suche nach dem richtigen Leben. Als Intellektuelle, die mittendrin ist, ermutigt sie uns zu kleinen Fluchten."
SRF2, Adrian Kohler
"Odell ist eine bemerkenswerte, genaue Beobachterin. (...) Spannt den Bogen von Selbstfürsorge über Ökologie hin zum politischen Manifest."
Handelsblatt, Julia Friedrichs
"Die Künstlerin Jenny Odell plädiert für den passiven Widerstand gegen Clickbait und Timeline (...) Ex-Präsident Barack Obama setzt »Nichts tun« zu Recht auf seine Literaturliste."
Galore, Edda Bauer
"Aufrüttelnder Essay (...) ein persönliches und politisches Manifest wider den Hunger des Spätkapitalismus, mit teilweise schön-einfachen Botschaften: Handy aus und Augen auf!"
Brigitte Woman, Ariane Heimbach
"Nichts tun ist wirklich lehrreich: Es entwickelt eine Philosophie der Lebenspraxis, die uns dabei helfen soll zu entschleunigen und zeitweise diejenigen Einflüsse zu meiden, die unserer mentalen Gesundheit und langfristig auch dem Überleben unserer Gattung schaden. Wir können der Hektik entrinnen - und sollten es auch."
LOS ANGELES TIMES
"Jenny Odell hat einen hoffnungsvollen Nerv des Möglichen getroffen, den ich schon lange nicht mehr gespürt habe."
The New Yorker
"Dieses Buch ist zweifelsohne das Werk einer Künstlerin und Schriftstellerin mit Gespür für gesellschaftliche Vorgänge und Achtsamkeit gegenüber der Reichhaltigkeit und Vielfalt dieser Welt als Gegenmittel zu all den technologischen Produkten und Plattformen mit ihrem Suchtpotential."
THE WASHINGTON POST
"Eine wortgewandte Streitschrift gegen den Effizienzkult, die mich sowohl getröstet als auch gestärkt hat."
THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
"Der Weg zur Selbstbefreiung liegt zwischen diesen beiden Buchdeckeln."
Lauren Goode, WIRED
"Odell fordert (...) eine Art passiven Widerstand gegen das Leistungs-Effizienz-Selbstvermessungsdenken, das am Ende in der Vernichtung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und einem von den US-Tech-Giganten angestrebten totalen Überwachungsstaat endet."
fvw.de, Oliver Graue
Erscheinungsdatum | 15.02.2021 |
---|---|
Übersetzer | Annabel Zettel |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | How to Do Nothing. Resisting the Attention Economy |
Maße | 139 x 217 mm |
Gewicht | 516 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Psychologie | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Mikrosoziologie | |
Schlagworte | Aktionsplan • Alltag • Aufmerksamkeitsökonomie • Freizeit • Glück • Kapitalismus • Kritik • Leben • Natur • Philosophie • Privatleben • Ruhe • Sachbuch • Social-Media • sozialromantik • Technik • Verwertungsinteressen |
ISBN-10 | 3-406-76831-8 / 3406768318 |
ISBN-13 | 978-3-406-76831-6 / 9783406768316 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich