Erklärvideos bei Conceptual Change Prozessen im Unterricht. Das Unterrichtsbeispiel des Wasserkreislaufs in der dritten Klasse (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
79 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-26091-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erklärvideos bei Conceptual Change Prozessen im Unterricht. Das Unterrichtsbeispiel des Wasserkreislaufs in der dritten Klasse - Michelle Beyer
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Examensarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 1,5, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Interventionsstudie ist die Untersuchung der Einflüsse von Erklärvideoproduktionen als Lehr-Lernstrategie auf Conceptual Change Prozesse bei Kindern der dritten Jahrgangsstufe. Zu diesem Zweck wurden aus einer Verbindung von qualitativen und quantitativen Verfahren im Prä-/Postdesign Daten kindlicher Vorstellungen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen des Wasserkreislaufs und deren Weiterentwicklungen in Abhängigkeit drei verschiedener Interventionsphasen erhoben.

Dabei stellte sich insbesondere heraus, dass die Erstellung von Erklärvideos durch die Schülerinnen und Schüler bei diesen einen positiven Einfluss auf deren Conceptual Change Prozesse in Form von Wissenszuwächsen in Abhängigkeit von motivationalen, volitionalen und sozial-interaktionalen Faktoren nimmt. Die Ergebnisse reihen sich in die aktuelle Forschung des bildungswissenschaftlichen sowie sachunterrichtsdidaktischen Sektors ein, die sich in den bisher verfassten Arbeiten auf Erklärvideos als Hilfsmittel durch deren Rezeption durch die Kinder beschränken. Die Forschungsarbeit gibt einen Einblick in eine spezifische Einsatzmöglichkeit des Erklärvideos fernab der Betrachtung dessen als bloßes Hilfsmittel zur Vermittlung von Inhalten. Dabei gerät die eigenständige Produktion dieser durch die Schülerinnen und Schüler als Unterrichtsmethode unter Betrachtung des didaktischen Mehrwerts in den Fokus.
Erscheint lt. Verlag 5.10.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Conceptual Change • Erklärvideos • Grundschuldidaktik • Sachunterricht • Wasserkreislauf
ISBN-10 3-346-26091-7 / 3346260917
ISBN-13 978-3-346-26091-8 / 9783346260918
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 6,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95