Kultur, Bildung und Wissenschaft im 20. Jahrhundert - Frank-Lothar Kroll

Kultur, Bildung und Wissenschaft im 20. Jahrhundert

Buch | Softcover
XII, 154 Seiten
2003
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-55002-3 (ISBN)
21,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Frank-Lothar Kroll stellt in seinem Lehrbuch vor allem die Motive und Intentionen der Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsentwicklung vom späten Kaiserreich bis zum vereinigten Deutschland in den Mittelpunkt. Er geht dabei von einem weit gesteckten Kulturbegriff aus, der sich den klassischen Manifestationen der Hochkultur in Literatur, Bildender Kunst und Musik ebenso zuwendet wie den vom Aufkommen neuartiger Mechanismen der Massenkommunikation getragenen Erscheinungsformen der Alltags-, Populär- und Medienkultur. Sein Erkenntnisinteresse gilt vor allem den lebensweltlichen Verflechtungen von Kultur, Bildung und Wissenschaft. Enzyklopädischer Überblick und Forschungsdiskussion werden durch eine aus der umfangreichen Literatur sorgfältig zusammengestellte Bibliografie vervollständigt.

Frank-Lothar Kroll, 1959 in Aachen geboren, studierte in Bonn und Köln Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Religionswissenschaften, Inhaber der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Kroll amtierte ab 1992 als Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e. V., erhielt 1996 den Louis Ferdinand Preis des Preußeninstituts und ist seit 1996 Ordentliches Mitglied der Preußischen Historischen Kommission sowie seit 2006 deren amtierender Vorsitzender.

"Von welchem Blickwinkel man das Werk auch immer betrachtet, es überzeugt durch Solidität, fachliche Diskussion und sicheres Urteil auf einem schier unbegrenzten und unbegrenzbarem Terrain. Als Einführung verdient es einen breiten Leserkreis." Michael Fröhlich in: Historisch-Politisches Buch 5/2004 "Der konzentriert geschriebene und von einer umsichtigen Bibliographie begleitete Text stellt ein wichtiges Arbeitsinstrument dar." Ulrich Sieg in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 3/2004 "Frank-Lothar Kroll hat einen verläßlichen, um Differenzierung bemühten Überblick vorgelegt, der dem Anspruch (und den Umfangsbeschränkungen) der Reihe vollauf gerecht wird." Marc Schalenberg in: Comparativ 4/5, 2004

Erscheint lt. Verlag 30.7.2003
Reihe/Serie Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 65
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Gewicht 290 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte 20. Jahrhundert • 20. Jahrhundert; Geistes-/Kultur-G. • 20th century • Bildung • Bildungsgeschichte • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Kultur • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte • DAUMKE • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Kultur • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Kultur • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Deutsches Reich 1871-1945; Geistes-/Kultur-Geschichte • Deutschland • Germany • Geschichte • Geschichte 1900-1990 • GESELLSCHAFTSRECHTStim • GESELLSCHAFTSRECHTStimmer • Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • HC/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • History • Kritische • Kultur • Kulturbegriff • Kulturgeschichte (Einzelne Länder); Deutsche Demokratische Republik • Kulturgeschichte (Einzelne Länder); Deutschland • Kulturgeschichte (Einz. Länder); Bundesrepublik Deutschland • Kulturgeschichte (Einz. Länder); Deutsche Demokratische Republik • Kulturgeschichte (Einz. Länder); Deutschland • Kulturwissenschaften • Kunst • LEX. • LHB • Literatur • Literaturbericht • Medien • Medienkultur • Modern • modern history • Neuzeit 1914 - 1945/49 • Sozialpädag.WASCHKUHN • Technikgeschichte • Theorie • Universität • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte (Einz. Länder); Deutschland • Zeitgeschichte • Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Zeitgeschichte allgemein
ISBN-10 3-486-55002-0 / 3486550020
ISBN-13 978-3-486-55002-3 / 9783486550023
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich