KOSS-Manual (eBook)

Handbuch für die kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings
eBook Download: EPUB
2020 | 4. Auflage
240 Seiten
Haupt Verlag
978-3-258-48200-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

KOSS-Manual -  Kitty Cassée
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Manual konkretisiert die kompetenzorientierte Methodik (Cassée, Kitty: 'Kompetenzorientierung', Haupt) für die Arbeit in stationären Settings (KOSS) der Kinder- und Jugendhilfe (Heime, Wohngruppen, kinder- und jugendpsychiatrische Stationen etc.). Das Manual stellt Grundlagen und Instrumente zur Verfügung, um den Alltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwicklungs- und lernfördernd zu gestalten.

Kitty Cassée, Prof. Dr. phil., in Holland geboren, studierte in Holland und in der Schweiz Medizin, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik. Sie lehrte und forschte an der Universität Zürich und leitete verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Von 1981-2010 arbeitete sie als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit, mit folgenden Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilfe, Sozialisationstheorien, Theorien sozialer Probleme, Professionalisierung, Handeln in sozialen Organisationen, Konzeptentwicklung und Methoden, Sozialarbeitsforschung. Sie entwickelte und leitete den Masterstudiengang Kinder- und Jugendhilfe bis zur Gründung des Instituts kompetenzhoch3 im Jahr 2010. Das Institut mit Sitz in Zürich (Schweiz) entwickelt, implementiert und evaluiert Handlungsmodelle/Methodiken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

Kitty Cassée, Prof. Dr. phil., in Holland geboren, studierte in Holland und in der Schweiz Medizin, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik. Sie lehrte und forschte an der Universität Zürich und leitete verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Von 1981-2010 arbeitete sie als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit, mit folgenden Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilfe, Sozialisationstheorien, Theorien sozialer Probleme, Professionalisierung, Handeln in sozialen Organisationen, Konzeptentwicklung und Methoden, Sozialarbeitsforschung. Sie entwickelte und leitete den Masterstudiengang Kinder- und Jugendhilfe bis zur Gründung des Instituts kompetenzhoch3 im Jahr 2010. Das Institut mit Sitz in Zürich (Schweiz) entwickelt, implementiert und evaluiert Handlungsmodelle/Methodiken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

Vorwort zur 4. Auflage und Dank 9
Einleitung 11
Grundlagen
1 KOSS: Kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings 17
1.1 Paradigmawechsel in der stationären Arbeit: integrale Hilfe 17
1.2 KOSS ist eine Methodik 19
1.3 KOSS ist kompetenzorientiert 21
2 Rechtliche Grundlagen/fachliche Orientierungen 26
2.1 Die Rechte des Kindes 26
2.2 Fachliche Orientierungen 28
2.3 Methodiktreue/Qualitätssicherung 30
3 KOSS-Methodik: koproduktive Entwicklung 31
3.1 Theoretische Fundierung 31
3.2 Methodikkreislauf 33
3.3 Manualisierung und Didaktisierung 33
3.4 Das innovative Potenzial kompetenzorientierter Methodiken 34
3.5 Andere Methodiken? 35
4 Erklärungstheoretische Grundlagen 36
4.1 Sozialisationstheorie: PIU 36
4.2 Entwicklungstheorien 44
4.3 Bindung als entwicklungstheoretisches Konzept 57
4.4 Lerntheorien 66
5 Handlungstheoretische Bausteine 78
5.1 Die Rolle der fallführenden Fachperson (FFF) 79
5.2 Informationen aus Vorakten/von anderen Fachpersonen 81
5.3 Beobachtung 82
5.4 Kommunikation gestalten 84
5.5 Gruppentheoretische Konzepte 97
Prozessgestaltung
6 Prozessgestaltung in KOSS 107
6.1 Drei Phasen 107
6.2 Drei Lernebenen 109
6.3 Ziele und Instrumente der KOSS-Phasen im Überblick 112
7 Die Diagnostikphase 115
7.1 Soziale Diagnostik in kompetenzorientierten Methodiken 115
7.2 Andere Diagnostikverfahren 116
7.3 Gute Informationen als Basis 118
7.4 Diagnostik von Bindungsbelastungen und Traumatisierungen 121
7.5 Anmeldung und Entscheid über die Aufnahme 122
7.6 Der Eintritt 128
7.7 Sammeln und Analysieren von Informationen 131
7.8 Fallverstehen/Gesamteinschätzung 139
7.9 Ziele erarbeiten 143
7.10 Handlungsziele und Arbeitspunkte: SMART formuliert 151
7.11 Berichterstattung: der Entwicklungsbericht 153
8 Lernen auf drei Ebenen 154
8.1 Die 1. Lernebene 154
8.2 Routine, Regeln und Rituale: 3R 156
8.3 Lernchancen nutzen 163
8.4 Die 2. Lernebene 166
8.5 Die 3. Lernebene 167
9 Die Interventionsphase 169
9.1 Subphasen 169
9.2 Grundprinzipien für alle Interventionen 170
9.3 Techniken, um erwünschtes Verhalten zu verstärken 172
9.4 Techniken, um unerwünschtes Verhalten zu beeinflussen 178
9.5 Sanktionen 184
9.6 Der Umgang mit kritischen Ereignissen 185
9.7 Gedanken und Gefühle beeinflussen 191
9.8 Feedbacksysteme 201
9.9 Verlaufsgespräche und Verlaufsbericht 208
10 Die Austrittsphase 209
10.1 Der geplante Austritt 209
10.2 Der ungeplante Austritt 211
10.3 Der Austrittsbericht 212
10.4 Prozessbeurteilung und Follow-up-Befragungen 212
11 Die Arbeit mit Eltern 214
11.1 Beteiligung der Eltern während des Aufenthalts 214
11.2 Multifamilienarbeit 216
11.3 Kompetenzorientiertes Elterntraining 218
12 Die Arbeit mit dem Netzwerk 220
12.1 Fähigkeiten zur Aktivierung des Netzwerkes 221
12.2 Vermitteln in Konfliktsituationen 221
KOSS-Implementierung
13 Die Implementierung von KOSS 227
13.1 Primär- und Sekundärprozesse 228
13.2 Konkrete Aufgaben für die Implementierung 228
13.3 Qualifikation der Mitarbeitenden/Zusammenarbeit 230
13.4 Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung 231
14 Schlussbemerkung 233
Literaturverzeichnis 234
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 240

Erscheint lt. Verlag 7.9.2020
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Bindungstraumatisierung • Bindungstypen • Entwicklungsaufgaben • entwicklungstheoretische Konzepte • Entwicklungstheorien • Jugendpsychiatrien • Kinderrechte • Kinder- und Jugendhilfe • Kompetenzmodell • koproduktive Entwicklung • Kritische Ereignisse • Methodikkreislauf • multisystemische Perspektive • Qualitätssicherung • Rechtliche Grundlagen • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialisationssystem • Stationäre Arbeit
ISBN-10 3-258-48200-4 / 3258482004
ISBN-13 978-3-258-48200-2 / 9783258482002
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich