Leistung, Differenz und Inklusion (eBook)

Eine rekonstruktive Analyse professionalisierter Unterrichtspraxis
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
XIII, 245 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-31204-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leistung, Differenz und Inklusion - Benjamin Wagener
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Während der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und schulischem Leistungsprinzip durchaus im Fokus empirischer Forschung steht, stellt die Analyse des Herstellungsprozesses von Differenz und Ungleichheit im Vollzug von Unterricht nach wie vor ein Desiderat dar. Der Zugang zur Unterrichtspraxis setzt wiederum ein komplexes methodisches Vorgehen voraus. Anhand von Unterrichtsvideographien rekonstruiert der Autor unterschiedliche Praxen leistungsbezogener Differenzkonstruktionen in Gymnasien und in Sekundarschulen mit einer inklusiven Programmatik. Die empirischen Ergebnisse, die in der Tendenz auf schulform- und fachspezifische Unterschiede verweisen, reflektiert er im Hinblick auf Professionalisierung in praxeologischer Perspektive sowie mit Bezug auf den aktuellen Diskurs um schulische Inklusion.



Dr. Benjamin Wagener ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Danksagung 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 13
1 Einleitung 14
1.1Problemstellung und zentrale Forschungsdesiderate 17
1.2Empirische Zugänge zu (leistungsbezogener) ‚Heterogenität‘ bzw. ‚Differenz‘ in Schule und Unterricht 18
1.3Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen und Forschungszugang 21
1.4Aufbau der Arbeit 23
2 Metatheoretische Verortung: rekonstruktive Unterrichtsforschung im Rahmen der Praxeologischen Wissenssoziologie 27
2.1Prämissen einer rekonstruktiven Unterrichtsforschung 27
2.2Die Praxeologische Wissenssoziologie und ihre Grundannahmen 30
2.2.1Karl Mannheims Leitdifferenz: „kommunikatives“ und „konjunktives“ Wissen 31
2.2.2Die propositionale Logik: Um-zu-Motiv, Rolle, Norm und Identität 32
2.2.3Die performative Logik: habitualisiertes und inkorporiertes Wissen 38
2.2.4Das Spannungsverhältnis zwischen propositionaler und performativer Logik und dessen Relation im konjunktiven Erfahrungsraum 40
2.3Schule als Institution, Organisation und Kontext mehrdimensionaler konjunktiver Erfahrungsräume 43
2.4Exkurs: ‚Behinderung‘ bzw. ‚Disability‘ als organisationsspezifische Identität im Unterschied zu gesellschaftlichen Identitäten und Milieus 48
2.5Unterricht als Interaktionssystem und Organisationsmilieu: Leistungsbewertung als konstituierende Rahmung und Bestandteil von Macht 51
3 Methodologisch-methodischer Zugang: Dokumentarische Methode und Videographie des Unterrichts 58
3.1Methodologisch-methodische Grundprinzipien der Dokumentarischen Methode 59
3.2Das Erhebungsverfahren: Videographie des Unterrichts 62
3.3Das Auswertungsverfahren: Dokumentarische Videointerpretation 70
3.4Modi der Interaktionsorganisation und ihre Differenzierung im Rahmen der Dokumentarischen Videointerpretation 74
4 Design des empirischen Projekts 79
4.1Formale Charakterisierung des Projektkontextes und des Untersuchungsfeldes 79
4.2Das Schweizer Schulsystem mit Fokus auf die Sekundarstufe I 82
4.3Formale Charakterisierung der einbezogenen Schulklassen 85
4.4Zur Durchführung der Videographie im Fachunterricht 88
4.5Zur Durchführung der Auswertung der Unterrichtsvideographien 92
4.6Realisiertes Sample 96
5 Empirische Rekonstruktion von leistungsbezogenen Differenzkonstruktionen: praxeologische Typenbildung 98
5.1Typ I: Primäre Rahmung durch Moralisierung 99
5.2Typ II: Primäre Rahmung durch Moralisierung und Konstruktion sozialer Identität 115
5.3Typ III: Primäre Rahmung durch Pathologisierung und Konstruktion ‚behinderter‘ Identität 127
5.4Typ IV: Primäre Rahmung durch Sachbezug und Individualisierung 139
5.5Typ V: Primäre Rahmung durch Moralisierung mit prekärem Sachbezug 152
5.6Basistypik und Zusammenfassung der sinngenetischen Typenbildung 159
6 Soziogenetische Reflexionen und empirisch-rekonstruktive Perspektiven 162
6.1Zur Schulformspezifik der Typologie 164
6.1.1Sekundarschulen mit ‚integrativer‘ Programmatik 164
6.1.2Schulformübergreifende Aspekte 171
6.2Zur Fachspezifik der Typologie 172
6.2.1Mathematikunterricht 173
6.2.2Deutschunterricht 177
6.2.3Kunstunterricht 187
7 Praxeologische Professionalisierungsforschung im Kontext von Unterrichtsforschung 191
7.1Zu den konstituierenden Bedingungen professionalisierter Unterrichtsmilieus 192
7.1.1Das (Spannungs-)Verhältnis von fachlicher Expertise und professionalisierter Praxis im klient*innenenbezogenen Interaktionssystem 193
7.1.2Spezifische und diffuse Sozialbeziehungen vs. kommunikatives und konjunktives Wissen 194
7.1.3Antinomien des Lehrerhandelns als widersprüchliche Einheiten im Unterschied zu der kreativen Bewältigung des (Spannungs-)Verhältnisses von Norm und Habitus in der konstituierenden Rahmung bzw. im Unterrichtsmilieu 196
7.1.4Implizite Reflexion als konstituierende und (meta-)normative Bedingung professionalisierter Unterrichtsmilieus 198
7.2Zur normativen Bewertung professionalisierter Unterrichtsmilieus auf Grundlage einer praktischen Diskursethik in Relation zu den normativen Erwartungen erziehungswissenschaftlicher Theorie 200
7.2.1Rekonstruierte Modi der Interaktionsorganisation und der Sozialität im Unterricht 201
7.2.2Exkurs: Zum Verhältnis von Fachlichkeit, ‚Sache‘, Bewertung und Person im professionalisierten Unterrichtsmilieu 203
7.2.3Zum Verhältnis von Fachlichkeit, ‚Sache‘, Bewertung und Person im machtstrukturierten Interaktionsmodus (Typ I, II und III) 206
7.2.4Zum Verhältnis von Fachlichkeit, ‚Sache‘, Bewertung und Person im primär sachbezogenen Rahmen der Unterrichtsinteraktion (Typ IV) 212
7.2.5Zum Verhältnis von Fachlichkeit, ‚Sache‘, Bewertung und Person im willkürlichen Interaktionsmodus (Typ V) 219
7.3Implikationen für eine reflexive Lehrer*innenbildung aus praxeologischer Perspektive 223
7.3.1Fall-rekonstruktive Arbeit im Studium als Initiierung und Förderung praktischer Reflexionspotentiale 225
7.3.2Initiierung und Förderung praktischer Reflexionspotentiale im Rahmen der beruflichen Praxis 228
Literaturverzeichnis 230

Erscheint lt. Verlag 2.9.2020
Zusatzinfo XIII, 245 S. 38 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Differenzierung • Inklusion • inklusiver Unterricht • Rehabilitationspädagogik • Unterrichtsforschung • Unterrichtspraxis • Wissenssoziologie
ISBN-10 3-658-31204-1 / 3658312041
ISBN-13 978-3-658-31204-6 / 9783658312046
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99