Entwicklung sozialstaatlichen Schutzes und Transformation der Arbeitsverhältnisse (eBook)
Im ersten Teil werden die historische Entwicklung des Sozialstaates seit den 1940er Jahren skizziert, wie auch die Transformation der Arbeitsverhältnisse. Auf Basis dieser Skizze werden anschließend Gründe herausgearbeitet, die dafür sprechen, dass es einer Alternative zum bestehenden lohnarbeitszentrierten Sozialstaat bedarf. Im zweiten Teil wird das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) als eine solche Alternative diskutiert. Dazu ist vorab eine Unterteilung in marktliberale und existenzsichernde Konzepte notwendig. In Orientierung an Ronald Blaschke werden die wesentlichen Merkmale beider Konzepttypen beschrieben, sowie daraufhin die Potenziale eines existenzsichernden BGE erörtert. Beispielhaft widmet sich der Schluss dieses Teils mit dem BGE Konzept der BAG Grundeinkommen und den LINKEN.
Im dritten Teil wird die Soziale Infrastruktur der AG links-netz als Alternative vorgestellt. Ein Konzept, das Sozialpolitik neu interpretiert und BGE nur partiell für eine gelungene gesellschaftliche Transformation verantwortlich sieht. Sowohl das BGE, als auch die Soziale Infrastruktur werden hier im Sinne einer "real Utopie" zur "symbiotischen Transformation" der Gesellschaft nach Erik Olin Wright gedacht und sollen den Boden für weitere Neugestaltungsweisen bereiten. Im Anschluss wird das Thema der Finanzierung beider Alternativen knapp angeschnitten. Der abschließende Ausblick stellt vor, warum gerade jetzt ein Potenzial für solch grundlegende gesellschaftliche Transformationen besteht.
Der gegenwärtige Sozialstaat in Deutschland steht unter massiver und breitflächiger Kritik. Alle politischen Lager haben an ihm etwas auszusetzen. Dabei scheint es, als wäre der Sozialstaat in seiner Konstitution zunehmend weniger in der Lage, die Probleme für deren Lösung er vorgesehen ist, zu adressieren. Daher werden derzeit zahlreiche Alternativen zur aktuellen Sozialstaatsform diskutiert.
Erscheint lt. Verlag | 15.7.2020 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
Schlagworte | Andre Gorz • Bedingungsloses Grundeinkommen • BGE • Erik Olin Wright • Nachtwey • Robert Castel • Ronald Blaschke • Soziale Infrastruktur • Sozialstaat |
ISBN-10 | 3-346-20787-0 / 3346207870 |
ISBN-13 | 978-3-346-20787-6 / 9783346207876 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 1,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich