Polarisierung und Neubeginn

Zero-Kunst in einem Grundschulbau als Zeichen der Zeitenwende der Nachkriegszeit

(Autor)

Buch | Softcover
329 Seiten
2020
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-6120-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Polarisierung und Neubeginn - Ina Scheffler
29,90 inkl. MwSt
Kann Schularchitektur künstlerische und gesellschaftliche Positionen vermitteln? Am Beispiel der Düsseldorfer Rolandschule untersucht Ina Scheffler den Einfluss von Architektur, Kunst und Gestaltung auf die Kunstpädagogik.Im ersten Teil werden die Entwicklungen im Schulbau vor 1945 nachvollzogen. Funktionen, Modelle, Entwicklungslinien und die unterschiedlichen Einflüsse von Nationalsozialismus und Reformpädagogik werden dabei sichtbar. Schwerpunkt des zweiten Teils ist die Rolandschule als Gesamtkunstwerk. Themen sind hier die Verknüpfung von Kunst und Architektur, die Baugeschichte und das Entstehen des ersten ZERO-Raums. Die Kunst der Rolandschule und ihre kunstdidaktischen Implikationen werden in Teil Drei näher beleuchtet, zusammen mit der besonderen Rolle der abstrakten Kunst als Spiegel gesellschaftspolitisch-ideologischer Polarisierung in der Nachkriegszeit.

Dr.in Ina Scheffler ist Postdoc am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften an der Universität Siegen. Sie habilitiert zu einer "Neukontextualisierung des Bauhaus in Bezug auf seine pädagogischen und künstlerischen Konzepte und Zusammenhänge".

InhaltEinleitungI Für den Schulbau relevante Entwicklungen seit der JahrhundertwendeI.1 Funktion, Vorgängermodelle und Entwicklungslinien des Schulbaus vor 1933 I.2 Nationalsozialistische Einflüsse auf den Sektor Schulbau zwischen 1933 und 1945I.3 Prinzipien des Schulbaus der Reformpädagogik und ihre Wirksamkeit nach 1945I.4 Die Fredeburger Tagung und die Umsetzung ihrer Leitlinien am Beispiel der Rolandschule in Düsseldorf I.5 Der Düsseldorfer Architektenstreit I.6 Das Bedingungsfeld für den Schulbau nach der Gründung der Bundesre-publik Deutschland II Gesamtkunstwerk Rolandschule II.1 Die Baugeschichte der Rolandschule - der erste ZERO-Raum? II.2 Modernisierung und Dynamisierung - der Künstlerarchitekt Paul Schneider-EslebenII.3 Die Anlage der Rolandschule - Struktur, Merkmale und DenkmalwertII.4 Die Kunstsammlung in der Rolandschule II.5 Transparenz und Membrane - die neuen Raume des International StyleII.6 Transparenz, Membran und Struktur und ihre Implikationen im Schulbau III Die Kunst der Rolandschule und ihre kunstdidaktischen ImplikationenIII.1 Abstrakte Kunst als Spiegel gesellschaftspolitisch-ideologischer Polarisierung in der NachkriegszeitIII.2 Die Kunst und der Bau der Rolandschule als lokaler Anlass der PolarisierungIII.3 Die Rolandschule und ihre Sammlung abstrakter Kunst in Abgrenzung und Kontext völkisch-gegenständlicher Gestaltungen im Schulbau der 50er-Jahre im Düsseldorfer NordenIII.4 Ungegenständliche Kunst, Offenheit und Spiel - der Wandel im Kunstbegriff und Menschenbild der 50er-Jahre und die Spiegelung dieser Entwicklung in der Architektur und Kunst der Rolandschule III.5 Abstraktion spielend entdecken - heutige Vermittlungsarbeit an der Rolandschule Schlussbetrachtung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 151 x 226 mm
Gewicht 780 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Architektur • Entartete Kunst • Faschismus • Kinder und Architektur • Kunst • Kunstpädagogen • Kunstpädagogik • Lernarchitektur • Lernraum • Nationalsozialismus • Paul Schneider-Eisleben • Paul Schneider-Esleben
ISBN-10 3-7639-6120-8 / 3763961208
ISBN-13 978-3-7639-6120-7 / 9783763961207
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Ikone

von Massimiliano Capella

Buch | Hardcover (2024)
teNeues Verlag
49,90
die Geschichte des legendären Modehauses

von Karen Homer

Buch | Hardcover (2024)
ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
15,00