Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen (eBook)

Schulkulturen mit umkämpfter Schulentwicklung

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
IX, 376 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-30343-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Partizipative Praktiken an Demokratischen Schulen - Michael Retzar
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Michael Retzar untersucht im Rahmen einer empirischen Studie Unterricht und Aushandlungsprozesse an Schulen mit einem demokratischen Schulprofil. Der besondere Forschungsansatz, Schulkulturen auch unter Einbeziehung von Praktiken in Mitbestimmungskontexten zu untersuchen, lässt Konflikte und Machtkämpfe sichtbar werden. Demokratische Schulen sind keine idealisierten Schonräume, sondern umkämpfte soziale Arenen.



Dr. phil. Michael Retzar ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg zur Zeit als Projektleiter in Forschungsvorhaben zur Regionalen Bindung im ländlichen Raum (BMBF), zur Kulturellen Bildung an ländlichen Schulen (mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern) und zur Partizipation in der Kulturellen Bildung (mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands) tätig.

Inhaltsverzeichnis 5
Verzeichnisse 9
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 9
1 Einleitung 10
2 Diskurs und Forschung über Demokratie in Schule 19
2.1 John Dewey und die Konstruktion von Demokratie als sozialer Praxis 20
2.2 Demokratiepädagogik, das BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“ und das Praxisfeld
2.3 Forschung zur Schülermitbestimmung und Partizipation in der Schule 38
3 Zielstellung und Forschungsfragen 47
4 Methodisches Vorgehen im Forschungsprozess 49
4.1 Forschungsleitende Theoriebezüge 49
4.1.1 Grounded Theory Methodologie 50
4.1.2 Schulkultur-Forschung 57
4.1.3 Die Erforschung sozialer Praktiken 66
4.2 Eine integrierte Schulkulturforschung zu partizipativen Praktiken an demokratischen Schulen: Die Grundlegung eines neuen Forschungsstils 72
4.3 Forschungspraktisches Vorgehen bei der Datenerhebung 78
4.3.1 Wahl und Entwicklung der Forschungsinstrumente 78
4.3.1.1 Dokumentenanalysen 79
4.3.1.2 Teilnehmende Beobachtungen 80
4.3.1.3 Interviews 82
4.3.2 Auswahl der Stichproben für die Teiluntersuchungen 85
4.3.3 Auswahl der Zielgruppen für die Interviewbefragungen 87
4.3.3.1 Schulleitungspersonal 87
4.3.3.2 Lehrkräfte ohne Leitungsfunktion 88
4.3.3.3 Schüler mit Partizipationshintergrund 88
4.3.3.4 Schüler ohne Partizipationshintergrund 89
4.3.3.5 Interviews mit vorübergehenden Lehrpersonen 89
4.4 Auswertung des Datenmaterials und Ergebnisaufbereitung in Schulporträts 90
4.5 Gütekriterien und Grenzen der Forschung 94
5 Teiluntersuchung I: Die Gesamtschule 99
5.1 Hintergrund und Situation der Schule 99
5.2 Schriftlich niedergelegte pädagogische Ausrichtung der Schule 100
5.3 Bedeutung des demokratischen Schulprofils auf den Akteursebenen 105
5.3.1 Perspektiven der Schulleitungsebene 105
5.3.2 Perspektiven im Lehrerkollegium 108
5.3.3 Perspektiven von Schülern mit Partizipationshintergrund 116
5.3.4 Perspektiven von Schülern ohne Partizipationshintergrund 121
5.3.5 Externe Perspektiven 124
5.4 Beobachtete partizipative Praktiken 126
5.4.1 Beobachtungen beim Eintreffen in der Schule 126
5.4.2 Beobachtungen in formalen Lernsituationen 129
5.4.3 Berichte über Partizipationsanlässe 141
5.4.4 Beobachtung außerunterrichtlicher Partizipationsanlässe: die Schulversammlung 144
5.4.5 Nachbetrachtung der Schulversammlung in Interviews 162
5.5 Rekonstruktion eines Typs demokratischer Schulkultur 165
5.5.1 Unterschiede in den Sichtweisen der Akteursgruppen 166
5.5.2 Vergleich zwischen offizieller Selbstdarstellung, Interviews und beobachteten Praktiken 169
5.5.3 Zusammenfassung der Partizipativen Praktiken an der Gesamtschule 171
5.5.4 Inkongruente Praktiken 176
5.5.5 Offene Fragen zum Demokratiekonzept der Schule 177
5.6 Aktualität der Befunde im Jahr 2018 179
5.7 Fazit – die erste Schule im Kurzporträt 190
5.8 Aufgeworfene Fragen für den Forschungsprozess und das Sampling 191
6 Teiluntersuchung II: Das Gymnasium 193
6.1 Hintergrund und Situation der Schule 193
6.2 Schriftlich niedergelegte pädagogische Ausrichtung der Schule 194
6.2.1 Selbst- und Demokratieverständnis 194
6.2.2 Unterrichtskonzept 199
6.2.3 Mitbestimmung 201
6.3 Bedeutung des demokratischen Schulprofils auf den Akteursebenen 207
6.3.1 Perspektiven der Schulleitungsebene 207
6.3.2 Perspektiven des Lehrerkollegiums 214
6.3.3 Perspektiven von Schülern mit Partizipationshintergrund 220
6.3.4 Perspektiven von Schülern ohne Partizipationshintergrund 226
6.4 Beobachtete partizipative Praktiken 229
6.4.1 Das Schulprofil im Spiegel von Architektur und Gebäudearrangement 230
6.4.2 Schulleben außerhalb des Unterrichts 233
6.4.3 Praktiken im Unterricht 234
6.4.4 Bericht über die Schülerversammlung anlässlich der Wahl 241
6.4.5 Beobachtungen bei der Sitzung des Schülerparlaments 245
6.5 Rekonstruktion eines Typs demokratischer Schulkultur 268
6.5.1 Unterschiede in den Sichtweisen der Akteursgruppen 268
6.5.2 Vergleich zwischen offizieller Selbstdarstellung, Interviews und beobachteten Praktiken 274
6.5.3 Zusammenfassung der Partizipativen Praktiken 277
6.5.4 Inkongruente Praktiken 285
6.5.5 Offene Fragen zum Demokratiekonzept der Schule 287
6.6 Aktualität der Befunde im Jahr 2018 289
6.7 Fazit – Das Gymnasium im Kurzporträt 296
7 Diskussion und Einordnung der Befunde 300
7.1 Hoher Anspruch an strukturelle Beteiligung in Demokratischen Schulen 300
7.2 Ambitionierte Unterrichtspraxis an Demokratischen Schulen 304
7.3 Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation der Schüler/innen 311
7.4 Fragilität von demokratiebezogener Schulentwicklung und von Schülerpartizipation infolge einer Abhängigkeit von Schulleitungen 317
7.5 Machtkämpfe an Demokratischen Schulen 320
7.6 Enttäuschung und Frustration von Schülerinnen und Schülern 332
7.7 Institutionelle Identitätskrisen durch konfliktreiches Demokratieprofil 336
7.8 Politisierungsgrade im Zuge demokratiebezogener Schulentwicklung 339
7.9 Fazit: Schülerpartizipation – eine Umarmungspraxis 342
8 Forschungsausblick 345
Literaturverzeichnis 348

Erscheint lt. Verlag 6.5.2020
Zusatzinfo IX, 376 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Alternativschule • Demokratie • Demokratiepädagogik • Demokratische Schulen • Erziehungswissenschaft • Partizipation • Politische Bildung • Schulentwicklung • Schulkultur • Schulpädagogik • Schulprofil • Schulsystem
ISBN-10 3-658-30343-3 / 3658303433
ISBN-13 978-3-658-30343-3 / 9783658303433
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99