Chinas Weg auf der Suche nach einer neuen Ordnung
Budrich Academic Press (Verlag)
978-3-96665-010-6 (ISBN)
Die Entwicklung Chinas zur Weltmacht im Rahmen einer kommunistischen Diktatur erforderte neue ideologische Legitimationen. Die „Harmonische Gesellschaft” liefert dieses neue ideologische Konzept der Parteiführung der KPCh, um die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas voranzutreiben.. Anders als im westlichen Verständnis meint Harmonie in China, dass jeder Mensch, die Rolle, die ihm in der Gesellschaft zukommt, zufrieden annimmt und ausfüllt. Eine Grundvoraussetzung, um die Zustimmung der Bevölkerung zu erhalten, ist dabei eine wachsende Wirtschaft und ein zunehmender Wohlstand für alle.
Kai Gleißner, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Magdeburg
Vorbemerkungen
Zusammenfassung des Promotionsvorhabens
Vorwort
1. Einleitung
1.1. Zentrale Fragestellung
1.2. Interkulturelle Forschung und Interkulturelle Kompetenz
1.3. Hürden einer interkulturellen Kommunikation
1.4. Kulturbegegnung, Kulturdifferenz und Kulturhegemonie – eine Abgrenzung
1.5. Methodisches Vorgehen
2. Theoretische Grundlagen
2.1. Wissenschaftliche Einordnung in die Politikwissenschaft
2.2. Transformation einer Gesellschaft
2.2.1. Zur Bestimmung und Einordnung des Begriffs Transformation
2.2.2. Stufen der Transformation
2.3. Legitimität
3. Problemerörterung
3.1. Dilemmata in der chinesischen Gesellschaft (nach Heberer)
3.1.1. Das Modernisierungsdilemma
3.1.2. Das Stabilitätsdilemma
3.1.3. Das Legitimationsdilemma
3.1.4. Das Herrschaftsdilemma
3.2. Abgrenzung des Problems
3.3. Die Konzeption und Einführung einer harmonischen Gesellschaft
4. Der Blick nach vorn – Die Situation in China bis 2008
4.1. Die politische Situation in China
4.2. Die WTO und der chinesische Motor
4.3. 2008 – ein Jahr der Veränderungen – Olympia und seine Wirkung
4.4. China und die Weltwirtschaftskrise
4.5. China und die internationale Welt – Hoffnungen, Ängste und Erwartungen
5. Konfliktlinien in der Gesellschaft und der chinesischen Politik
5.1. Gesellschaftliche Konflikte
5.2. Politische Konfliktlinien
6. Die ideologischen Strömungen als Grundlage einer Konzeption
6.1. Konfuzianismus
6.2. Kommunismus
6.3. Nationalismus
6.4. Liberalismus
6.5. Neue Linke
6.6. Zwischenfazit
7. Chinesische Werte als Basis für das Verständnis der Konzeption
7.1. Stabilität – Der Wunsch nach geordneten Verhältnissen
7.2. Tradition – Vater, Sohn und das Ehren der Vermächtnisse
7.3. Harmonie – Was Konfuzius bereits sagte
7.4. Chinesischer Pragmatismus
7.5. Die Idee vom Glück – vom Kollektiven zum Individuellen
8. Zur Genese der harmonischen Gesellschaft im Bild der chinesischen Politik
8.1. Der 11. Fünfjahresplan des Nationalen Volkskongresses
8.2. Gesetze und Verordnungen
8.3. Das Konzept als Basis für eine Legitimität der neuen chinesischen Führung
9. Ein Versuch eines Umrisses einer Konzeption einer harmonischen Gesellschaft
9.1. Grundmerkmale einer harmonischen Gesellschaft
9.2. Das politische Programm einer harmonischen Gesellschaft im 11. Fünfjahresplan
10. Ein neuer Weg für China unter Hu Jintao? – Eine Analyse
10.1. Der Staat zwischen Partei, Medienapparat und Menschenrechten
10.2. Die sich verändernde Gesellschaft zwischen Partizipation, Alterung und Minderheitenkonflikten
10.3. China und die Wirtschaft
10.4. China im internationalen Kontext - der Westen, die UNO und die Regionalmacht
11. Der Weg zur 5. Führungsgeneration: Staatspräsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang
11.1. Der 12. Fünfjahresplan im Detail
11.2. Das Prinzip Glücks als additives Element des Harmoniekonzeptes?
11.3. Urbanisierung als gesellschaftlichen Lösungsansatz
11.4. Nachhaltigkeit auf Chinesisch – das neue grüne Denken in China?
11.5. Das Individuum gewinnt? – neue soziale Reformen von der Auflösung der Ein-Kind-Ehe bis hin zur Pflicht auf Achtung des Alters
11.6. Der 13. Fünfjahresplan – Der chinesische Traum
12. Aufbruch in die harmonische Welt oder das Ende kommunistischen Dynastie?
12.1. Zwischen Transformation und Prinzipien - Zukünftige Entwicklungen in China
12.2. Der harmonische Mao – Chinas neuer Führer
13. Schlussbemerkungen
13.1. Offene Fragen
13.2. Kritik
14. Nachwort & Nachruf
15. Literaturverzeichnis
16. Quellenverzeichnis der Abbildungen
17. Anhang
17.1. Guidelines of the Eleventh Five-Year Plan for National Economic and Social Development
Erscheinungsdatum | 29.09.2020 |
---|---|
Verlagsort | Leverkusen-Opladen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 455 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften | |
Schlagworte | Change • China • communism • Gesellschaft • Kommunismus • nation building • Nationenbildung • Politics • Politik • Society • Wandel |
ISBN-10 | 3-96665-010-X / 396665010X |
ISBN-13 | 978-3-96665-010-6 / 9783966650106 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich