Die schlechteste Hausfrau der Welt
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
978-3-96054-240-7 (ISBN)
Jacinta Nandi wurde 1980 in London geboren und lebt seit 2000 in Berlin. Für die taz schrieb sie die Kolumne »Die gute Ausländerin«, außerdem publiziert sie regelmäßig im Missy Magazine und der Jungle World. Sie war Mitglied der Lesebühnen Rakete 2000 und Die Surfpoeten. Bisher erschienen von ihr die Bücher »Deutsch werden: Why German people love playing frisbee with their nana naked« (2011), »Fish’n’Chips & Spreewaldgurken. Warum Ossis öfter Sex und Engländer mehr Spaß hatten« (mit Jakob Hein, 2013) und »nichts gegen blasen« (2015).
Ich tropfe Lemongrass Essential Oil in einen Glasreiniger und spritze das Badezimmer voll. Ich habe nämlich gehört, dass Lemongrass gegen ADHS wirken kann. Mein großer Sohn hat eine ADHS-Diagnose, will aber die Pillen nicht nehmen, denn ihm wird davon übel. Er kotzt auf dem Weg in die Schule. Jetzt versuchen wir, sein ADHS mit Ergotherapie zu behandeln, es klappt so, naja, ein bisschen. Schaden tut es nicht. Einmal pro Woche ruft mich eine Lehrkraft aus der Schule an, und sagt mir, dass es so nicht weitergeht. Ich tue, was ich kann. Heimlich ätherische Öle überall in der Wohnung verspritzen. Jetzt putze ich den Spiegel. Mein Freund kommt heute nach Hause, er ist gerade zwei Wochen weggewesen. Ich gucke mein Gesicht im Spiegel an und seufze. Wie ist es dazu gekommen, dass ich, Jacinta Nandi, »Missy«-Kolumnistin, Feministin, Riotmama, dass ausgerechnet ich aus Versehen in einer Beziehung gelandet bin, in der mein Freund erwartet, dass ich 100% der Hausarbeit und Kinderbetreuung mache? Es ist irgendwie passiert, es ging total leicht, aber ich verstehe immer noch nicht wirklich wie.
Erscheinungsdatum | 30.09.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Nautilus Flugschrift |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 208 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Gender Studies | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Mikrosoziologie | |
Schlagworte | Baby • Betreuung • Beziehung • Care-Arbeit • Cleanfluencer • Erziehung • Familie • Feminismus • Gleichberechtigung • Hausarbeit • Hausfrau • Haushalt • Kinder • Marie Kondo • Missy magazine • Putzen • Putzfrau • Rassismus • Riotmama • Sexismus • Tradwives • Unterdrückung |
ISBN-10 | 3-96054-240-2 / 3960542402 |
ISBN-13 | 978-3-96054-240-7 / 9783960542407 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich