Das Jahrhundert des Populismus

Geschichte - Theorie - Kritik
Buch | Hardcover
266 Seiten
2020
Hamburger Edition, HIS (Verlag)
978-3-86854-347-6 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
»Der Populismus revolutioniert die Politik des 21. Jahrhunderts. Doch das wahre Ausmaß der von ihm bewirkten Umwälzungen haben wir noch nicht erfasst.«

Der bekannte Historiker Pierre Rosanvallon entwirft eine bisher noch fehlende kohärente Theorie des Populismus . Er untersucht seine Attraktivität als Lösung für gegenwärtige Probleme, entfaltet seine Geschichte und unterzieht ihn einer gründlichen Kritik. Daraus resultierend skizziert er einen Alternativvorschlag für eine verallgemeinerte Volkssouveränität, die die Demokratie bereichert, anstatt sie zu vereinfachen und zu polarisieren: eine vitale Demokratie, die sich ständig selbst be- und hinterfragt. Denn nur durch permanente Anstrengung und Transparenz kann das populistische Projekt seine Attraktivität verlieren.

Pierre Rosanvallon war von 2001 bis 2018 Professor für Moderne und Zeitgenössische Geschichte der Politik am Collège de France und Directeur de Recherche an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS).

Erscheinungsdatum
Übersetzer Michael Halfbrodt
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Original-Titel Le Siècle du populisme, Éditions du Seuil
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 487 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Bürger • Demokratie • Demokratietheorie • Ideologie • Klassengesellschaft • Politikverdrossenheit • populistische Partei • Volkssouveränität • Wahl
ISBN-10 3-86854-347-3 / 3868543473
ISBN-13 978-3-86854-347-6 / 9783868543476
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich