Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Der Rechenschieber. Logarithmische Zahlen und Zahlen im Allgemeinen verstehen

Wie rechneten es Oma und Opa ohne Taschenrechner? Mathematik in der Klassenstufe 10

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten
2020
GRIN Verlag
978-3-346-12135-6 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Es is lohnenswert, den Rechenschieber einmal näher zu betrachten. Nicht nur um ein Gefühl für logarithmische Zahlen und Zahlen im Allgemeinen zu bekommen, sondern auch um die 400-jährige Entwicklung einer als genial bezeichneten Rechenmaschine mitzuerleben und zu wissen, wie es Oma und Opa gemacht haben, ohne einen Taschenrechner.Der Rechenschieber, das war das Werkzeug schlechthin. Ein unentbehrliches Instrument; exakt, universell einsetzbar und nicht zuletzt auch ein Statussymbol. Doch wie ist es dann möglich, dass diese Rechenhilfe für Multiplikation, Division oder Potenzrechnungen heutzutage nahezu unbekannt ist?
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 62 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte allgemeinen • klassenstufe • logarithmische • Mathematik • Rechenschieber • Taschenrechner • Zahlen
ISBN-10 3-346-12135-6 / 3346121356
ISBN-13 978-3-346-12135-6 / 9783346121356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95