Keeping Autonomous Driving Alive

An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility

(Autor)

Buch | Softcover
148 Seiten
2020
Budrich Academic Press (Verlag)
978-3-96665-009-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Keeping Autonomous Driving Alive - Göde Both
24,00 inkl. MwSt
Eine radikal neue Alternative zum Studium von Visionen: Aufbauend auf Literatur aus den Bereichen Science & Technology Studies, Wissenschaftskommunikation und Gender Studies untersucht der Autor die Ambivalenz und Fragilität von technologischen Visionen, Videodemonstrationen und Straßenversuchen in den Händen von Forschenden, die sich mit selbstfahrenden Autos beschäftigen. Das Buch ist für Soziolog*innen und Anthropolog*innen mit Fokus auf Technik, Geschlecht und Mobilität interessant, die sich mit der Unsicherheit in der technologischen Forschung und mit den widersprüchlichen Anforderungen bei der Vermittlung von Wissenschaft beschäftigen. Gleichzeitig bietet die Studie Wissenschaftler*innen in den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz und Automobiltechnik eine Möglichkeit, über ihre Beteiligung am selbstfahrenden Auto nachzudenken.

Göde Both is is a computer scientist and researcher at the Centre for Transdisciplinary Gender Studies at Humboldt-University Berlin, Germany.

lt;p>Ein denkwürdiger Titel, der unterstreicht, was Both uns zeigt - nämlich, dass es beim autonomen Fahren nicht darum geht, die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Es geht vielmehr um ein öffentliches Experiment, das sowohl Verkehrsräume als auch Vorstellungsräume auf die Probe stellt und dessen enorme Reichweite noch kaum abzusehen ist.

"Raus aus dem Labor!" von Susann Wagenknecht auf Soziopolis

Das Lesen dieser Arbeit ist sehr zu empfehlen, zeigt sie doch die Komplexität all der Verknüpfungen und Verknotungen von symbolischen, technischen, realweltlichen, politischen und juris[1]tischen Aspekten, Förderungs-politischen und Arbeitskontexten der Mammut-Aufgabe in einer Nussschale eines solchen einge[1]betteten System-Projekts und demonstriert in unnachahmlicher Weise, mit welchem (und nur so) aufwändigen theoretischen und methodologischen Apparat sich der begleitenden Analyse des Projekts genähert werden kann.

Rezension von Britta Schinzel in der FIfF-Kommunikation 2+3/21

Bedeutungen, Identitäten und Praxen entsteht (S. 75). Both ist es gelungen, die Ergebnisse seiner Studie in einer lebendigen, präzisen und lesbaren Weise darzulegen. An einigen wenigen Stellen wäre es hilfreich gewesen, wenn theoretische Schlussfolgerungen, wie etwa die zu technologischer Care-Arbeit und der damit verbundenen emotionalen Arbeit (S. 74), etwas weiter ausgeführt und abschließend resümiert worden wären. Insgesamt aber ist die Form des Buches vorbild[1]haft: Bezüge zur ANT, den Science and Technology Studies (STS) und Feminist Tech[1]nology Studies fließen immer wieder in die Darstellung und Diskussion des empirischen Materials ein, sodass sich Boths Ergebnisse auch ohne umfangreichen Theorie- und Methodenteil gut nachvollziehen lassen

Rezension von Kathrin Ganz in der GENDER 3/2021

Erscheinungsdatum
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache englisch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 228 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Autonomes Fahren • Autonomous Driving • driverless car • Fahrerloses Auto • Gender Studies • Geschlechterforschung • Männlichkeit • Masculinity • Robotics • Robotik • Science & Technology Studies • Science Communication • Selbststeuernde Autos • Self-Driving Car • Technische Visionen • Technological Visions • Video Demonstrationen • video demonstrations • Wissenschaftskommunikation • Wissenschafts- und Technikforschung
ISBN-10 3-96665-009-6 / 3966650096
ISBN-13 978-3-96665-009-0 / 9783966650090
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Franz Boas und die indianischen Texte

von Camille Joseph; Isabelle Kalinowski

Buch | Hardcover (2023)
Wallstein (Verlag)
26,00