Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier (eBook)
VIII, 205 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-27830-4 (ISBN)
Urbanität ist längst zu einem weltweiten Narrativ geworden und motiviert die Menschen mehr und mehr, auf urbanes Zusammenleben und die damit erhofften neuen Möglichkeiten zu setzen. Das Narrativ verspricht die Verknüpfung von Arbeiten, Wohnen und Versorgung in einem praktikablen, alltagstauglichen und überschaubaren Lebensumfeld.
Das vorliegende Buch bietet kurze Beiträge von Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus den Disziplinen der Stadtforschung und Stadtentwicklung zu den Forderungen, die aus der jeweiligen individuell-fachlichen Sicht heraus zu stellen sind, damit das Konzept einer Stadt der kurzen Wege und damit eine verbesserte und zukunftsfestere Lebensqualität im urbanen Quartier umgesetzt werden kann.
Nina Berding arbeitete zuletzt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg 'Zukunft menschlich gestalten' der Universität Siegen.
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow arbeitete zuletzt als Seniorprofessor am Forschungskolleg 'Zukunft menschlich gestalten' der Universität Siegen.
Inhaltsverzeichnis 5
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 7
Einleitung: Die Zukunft gehört dem urbanen Quartier 9
Das Quartier als Kern einer zukunftsorientierten Stadtgesellschaft 13
Das Quartier wird Basis zukunftsorientierter Stadtentwicklung 14
1Ausgangsüberlegungen 14
2Entscheidend ist, die Stadt als ein eigenständiges gesellschaftliches Format zu würdigen 15
3Eine Debatte über die Stadt im Sinn eines eigenständigen Formats ist überfällig 18
4Das Quartier wird zur entscheidenden Basis für eine nachhaltige Stadtentwicklung 20
5Was sich am Quartier lernen lässt 24
6Abschlussüberlegungen 30
Literatur 31
Perspektiven des urbanen Quartiers 33
1Dichotomie des Städtischen 33
2Effekte der Verfassung von Stadtteilen auf alltägliches Handeln 34
3Siedlungsräumliche Strukturen und ihre alltagsbezogenen Effekte 36
4Aktuelle Versuche, Einseitigkeiten zu korrigieren 38
5Entstehung ökologischer und gesellschaftlicher Nebenwirkungen 39
6Grundzüge und Messlatte urbaner Quartiere 40
7Ein Mosaik dichotomisch diverser Teilgebiete in der Stadtregion 43
8Planerische Blaupausen und Akteure 45
9Wissen, auf das zurückzugreifen ist 49
Literatur 49
Stadtquartiere bauen – aus Erfahrungen lernen 10 Prinzipien 52
Literatur 78
Aspekte einer zukunftsorientierten Quartierentwicklung 79
Das Geh-Quartier – Urbanität kommt zu Fuß 80
Literatur 84
Mischen! Aber was? 85
1Was wollen wir mischen? 85
2Warum wollen wir mischen? 87
3Was muss das Quartier leisten? 88
4Was ist die Aufgabe des Stadtgefüges? 90
5Was kann und sollte die Stadt(verwaltung) beitragen? 90
6Was sind die Rückschlüsse? 91
Soziale Mischung im Quartier – 12 Thesen 94
Literatur 101
Open City – Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege 104
1Die Grunddisposition des Städtischen – Öffentlich und Privat 105
2Der Charakter des Öffentlichen Raums 107
3Der öffentliche Raum in der Stadt der kurzen Wege 109
3.1Block und Straßennetz 109
3.2Nutzungsvielfalt 112
3.3Grün im Quartier 113
3.4Straßenraum und Gehwege 115
3.5Plätze 119
3.6Fassaden und Eingänge 121
3.7Sockel und Detail – Die Stadt auf Augenhöhe 123
3.8Vorgärten 125
4Die Sicherheit im öffentlichen Raum 126
5Verwahrlosung oder ein Plädoyer für mehr Sorgfalt 130
6Mehr als das Gebaute ist der öffentliche Raum „die Stadt“. Nämlich der erfahrbare und sichtbare Teil der Stadt 133
Literatur 135
Das Quartier auf dem Weg in eine urbane Zukunft 137
Alltag im urbanen Quartier 138
1Einführung 138
2Zum Forschungsort 141
3Die Bewohner*innen im Quartier 142
3.1… schaffen sich Alltagsorte 142
3.2… schaffen sich Rückzugsorte 143
3.3… akzeptieren eine Nicht-zu-Ende-Wissen 144
3.4… akzeptieren Differenzen 145
4Fazit: Das ‚Bedienen am Alltag‘ ermöglichen 146
Literatur 147
Öffentliches Leben im Quartier – oder: Die Späti-Moderne 149
Mehrheimische Ökonomie. Wie die zunehmende Diversität das Quartier neu modelliert 161
1Begriffs- und Konzeptbestimmung 163
2Ethnografische Studie 165
2.1Lebensqualität und Bildungsgerechtigkeit 166
2.2Streifzüge durch Oslo/Grønland 167
3Fazit und Ausblick 175
Literatur 177
Auf die richtige Weichenstellung kommt es an: die Mobilitätswende 179
Von einer synchronen Quartierentwicklung zur Mobilitätswende 180
1Neue Chancen für eine nachhaltige Mobilitätswende 180
2Supermobilität – eine alltagspolitische Superherausforderung 183
3Mobilität als ein zentraler Modus alltäglichen Zusammenlebens 184
4Von einer synchronen Quartierentwicklung zur Mobilitätswende 187
4.1Ausgangspunkt einer synchronen Quartierentwicklung 187
4.2Knotenpunkte des Experimentierens 188
5Ansätze für eine Mobilitätswende auf der Basis einer synchrone Quartierentwicklung 190
5.1Zur Kernzone des Quartiers: face-to-face-Reurbanisierung 191
5.2Zur urbanen Qualität des Quartiers: Dezentralisierung und Re-Urbanisierung 191
5.3Zur Vernetzung urbaner Quartiere: Synchronisierung einer nachhaltig ausgerichteten synchronen Quartierentwicklung 194
Literatur 196
Verkehrspolitik für urbane Quartiere in einer Stadt der kurzen Wege 198
1Ausgangslage 198
2Handlungsanforderungen der Städte 199
2.1Stadtplanung der kurzen Wege 199
2.2Ausbau und Förderung des Umweltverbunds 200
2.3Ordnung und Begrenzung des Autoverkehrs 200
2.4Stadtverträglich organisierter Güterverkehr 201
3Fazit 201
Literatur 202
Erscheint lt. Verlag | 12.2.2020 |
---|---|
Zusatzinfo | VIII, 205 S. 71 Abb., 62 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien |
Technik ► Architektur | |
Schlagworte | Mobiltätswende • Quartiersentwicklung • Stadtentwicklung • Stadtforschung • Stadtgesellschaft • Stadtsoziologie • Urbanes Quartier • Verkehrspolitik |
ISBN-10 | 3-658-27830-7 / 3658278307 |
ISBN-13 | 978-3-658-27830-4 / 9783658278304 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 13,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich