Preußen im Jahr 1806 (eBook)

Jena und Auerstedt
eBook Download: EPUB
2019 | Auflage
700 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7304-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Preußen im Jahr 1806 - Wilhelm Bringmann
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die militärischen Ereignisse im Jahr 1806 bei Jena und Auerstedt wurden bereits vielfach betrachtet. Wilhelm Bringmann legt nun eine neue Analyse des Untergangs des friderizianischen Preußen vor – nicht, um Bekanntes zu wiederholen, sondern um neue Erkenntnisse zu präsentieren. Dazu beleuchtet Bringmann nicht nur militärische Vorgänge, sondern bietet eine umfassende Darstellung der Charakteristika des friderizianischen Staates mit Blick darauf, die Ursachen seines Zusammenbruchs zu ermitteln und zu verstehen. Anhand von politischen und militärischen Fakten, Strukturen und Motiven rekonstruiert er die Ereignisse im Oktober 1806 minutiös – und deutlich anders als gemäß den geistigen Vorgaben der preußisch-deutschen Geschichtsschreibung. So bleiben keine ungelösten Rätsel um den Untergang des friderizianischen Preußen: Nicht Verrat, Zufälle, allgemeine „Glücklosigkeit“ oder (nur) persönliche Unzulänglichkeiten, „Versehen überalterter Führer“, „sittliche Laxheit“, „Schwächung durch die destruktiven Wirkungen des Zeitgeistes“ oder gar „Gottes Wille“ waren ursächlich für die Niederlage.

Die Analyse offenbart: Die preußische Niederlage war nicht überraschend, sondern vielmehr im Wesen des friderizianischen Staats und seiner Armee sowie in der Person Friedrich Wilhelms III. angelegt und kam damit wenn nicht zwangsläufig, so doch folgerichtig. Das friderizianische Preußen, über das die Zeit seit 1763 hinweggeschritten war, ist, konfrontiert mit einem überlegenen, aber nicht übermächtigen Gegner, vor allem an sich selbst und seinem System zugrunde gegangen, am materiellen und geistigen Erbe seines Schöpfers. Die politischen und militärischen Entscheidungen, die in das Desaster führten, beruhten zudem auf Entscheidungen und Charakterstrukturen Friedrich Wilhelms III.

Wilhelm Bringmann studierte Rechtswissenschaften und ist Rechtsanwalt. Er hat bereits drei Bücher zum besseren Verständnis des friderizianischen Preußen vorgelegt. Dieses Buch bildet den Abschluss dieser Reihe.

Erscheint lt. Verlag 31.1.2019
Sprache deutsch
Gewicht 1000 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Auerstedt • Geschichte • Jena • Preußen
ISBN-10 3-8382-7304-4 / 3838273044
ISBN-13 978-3-8382-7304-4 / 9783838273044
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99