Sprachgebrauch im Kontext (eBook)

Die deutsche Sprache im Kontakt, Vergleich und in Interaktion mit Lateinamerika/Brasilien
eBook Download: EPUB
2019 | Auflage
206 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-6825-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprachgebrauch im Kontext -
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den letzten Jahren führte der intensive akademische Austausch zwischen Deutschland und Brasilien zu einer erhöhten Nachfrage nach Deutschunterricht in Brasilien, wobei der Erwerb der Wissenschaftssprache eine besondere Herausforderung darstellt. Doch Deutsch und deutsche Dialekte sind schon länger, vor allem seit der deutschen Einwanderung im 19. Jahrhundert, in Brasilien präsent und werden in einigen Regionen von Generation zu Generation weitergegeben. Dieser Band leistet einen wichtigen Beitrag zur germanistischen Linguistik aus brasilianischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse des Sprachgebrauchs im Kontext seiner unterschiedlichen Facetten, so beispielsweise der Revitalisierung und Transkulturalisierung des sprachlichen und kulturellen Erbes deutscher Einwanderer nach Brasilien wie im Falle des Pommerischen im Bundesstaat Espírito Santo und der alten Kaiserresidenz Petrópolis oder auch dem mündlichen Erzählen, sei es im Rahmen einer hunsrückisch-portugiesischen zweisprachigen Erziehung von Kindern in Südbrasilien, sei es im Kontext des Unterrichts in Deutsch als Fremdsprache in Brasilien. Hinzu kommen sprachvergleichende Studien zu Motivationsschreiben von brasilianischen Studierenden auf Deutsch und Portugiesisch, Fragen der Intonation im Deutschen und Portugiesischen sowie eine kontrastive Studie zu den Modalpartikeln im Deutschen und Portugiesischen.

Thomas Johnen ist Professor für Romanische Sprachen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau / Deutschland. Mônica Savedra ist Professorin für Soziolinguistik an der Universidade Federal Fluminense in Niterói / Brasilien. Ulrike Schröder ist Professorin für Germanistik und Linguistik an der Universidade Federal de Minas Gerais in Belo Horizonte / Brasilien.

Erscheint lt. Verlag 28.6.2019
Reihe/Serie Kultur - Kommunikation - Kooperation
Co-Autor Peter Rosenberg, Bernado Kolling Limberger, Luise Peters, Franziska Schwantuschke, Mariana Carneiro Mendes, Poliana Arantes
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Katharina V Helmolt, Gabriele Berkenbusch
Sprache deutsch
Gewicht 268 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte Kontext
ISBN-10 3-8382-6825-3 / 3838268253
ISBN-13 978-3-8382-6825-5 / 9783838268255
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was macht eine Nachricht relevant? In zehn einfachen Schritten zur …

von Daniel Caroppo; Annina Baur

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99