Rudolf Goldscheid
Eine Einführung
Seiten
Rudolf Goldscheid (1870-1931) gilt international als Begründer der Finanzsoziologie. Er war (gemeinsam mit Georg Simmel) die treibende Kraft im Gründungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Dass er heute nahezu vergessen ist, hat vor allem zwei Ursachen: zum einen die Engführung des Faches innerhalb der etablierten Akademia, die zur dogmenhistorischen Exklusion führte; zum anderen gerieten seine Schriften in der Zeit des Nationalsozialismus auf den Index und wurden danach nicht wieder aufgelegt.
Goldscheid, dem jüdischen Großbürgertum Wiens entstammend, entwickelte seine Soziologie aus der Kritik an der zeitgenössischen Deszendenztheorie und den sozialdarwinistischen Versuchen, sie auf die sich konstituierende Soziologie zu übertragen. Im Gegensatz zum heutigen Mainstream konzipierte und bezeichnete er sie bewusst als politische Soziologie (Gesellschaft aktiv gestalten), als voluntaristisch (ohne Wollen kein Handeln), evolutionär (eine Soziologie des Werdens) und normativ wertend (Max Webers Wertfreiheitspostulat hielt er für absurd); weil Soziales durch Soziales allein (das war gegen Emile Durkheim gerichtet) nicht zu erklären sei, empfand er eine Soziologie ohne Rückbezug auf Biologie, Ökonomie und Psychologie als Unding; die Sozialwissenschaften, insbesondere die Soziologie, bildeten für ihn, darin vergleichbar den Technikwissenschaften, die Brücke zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften, weil sie gleichermaßen über instrumentelle und reflexive Kompetenzen verfügen.
Seinem Ansatz am nächsten kommt die Soziologie des Ferdinand Tönnies (1855-1936), die, darin der Goldscheids ähnlich, stark in westeuropäischen Denktraditionen verankert und gleichfalls psychologisch fundiert ist.
Goldscheid, dem jüdischen Großbürgertum Wiens entstammend, entwickelte seine Soziologie aus der Kritik an der zeitgenössischen Deszendenztheorie und den sozialdarwinistischen Versuchen, sie auf die sich konstituierende Soziologie zu übertragen. Im Gegensatz zum heutigen Mainstream konzipierte und bezeichnete er sie bewusst als politische Soziologie (Gesellschaft aktiv gestalten), als voluntaristisch (ohne Wollen kein Handeln), evolutionär (eine Soziologie des Werdens) und normativ wertend (Max Webers Wertfreiheitspostulat hielt er für absurd); weil Soziales durch Soziales allein (das war gegen Emile Durkheim gerichtet) nicht zu erklären sei, empfand er eine Soziologie ohne Rückbezug auf Biologie, Ökonomie und Psychologie als Unding; die Sozialwissenschaften, insbesondere die Soziologie, bildeten für ihn, darin vergleichbar den Technikwissenschaften, die Brücke zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften, weil sie gleichermaßen über instrumentelle und reflexive Kompetenzen verfügen.
Seinem Ansatz am nächsten kommt die Soziologie des Ferdinand Tönnies (1855-1936), die, darin der Goldscheids ähnlich, stark in westeuropäischen Denktraditionen verankert und gleichfalls psychologisch fundiert ist.
Erscheinungsdatum | 28.02.2020 |
---|---|
Verlagsort | Marburg |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 208 mm |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie |
Schlagworte | Ferdinand Tönnies • Finanzsoziologie • Politische Soziologie |
ISBN-10 | 3-7316-1420-0 / 3731614200 |
ISBN-13 | 978-3-7316-1420-3 / 9783731614203 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …
Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
12,00 €
Positionen und Perspektiven
Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
79,99 €