Die deutsche evangelische Sozialethik und die Demokratie seit 1945

Der Beitrag der EKD-Denkschriften zur Demokratie

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
1997
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-31110-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die deutsche evangelische Sozialethik und die Demokratie seit 1945 - Chong-Hun Jeong
54,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die EKD, die die deutschen evangelischen Kirchen seit ihrer Gründung integriert, äußert sich oft mit kirchlichen Stellungnahmen zu politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Problemen. Solche Bemühungen der EKD spiegeln eine grundlegende Änderung ihres Verhältnisses zum Politischen wider. Die deutschen evangelischen Kirchen empfanden einerseits ihre Fehler im Dritten Reich sehr schmerzlich. Andererseits wollten sie sich in der von den Westalliierten eingeführten Demokratie bewähren. Der Verfasser will zeigen, daß die EKD-Denkschriften als eine evangelische Sozialethik zur deutschen Demokratie beitrugen und weiter beitragen werden. Er behandelt die Ost-, Friedens- und Demokratiedenkschrift sowie die Stuttgarter Erklärung als Ausdruck der Hinwendung der deutschen Kirche zur Demokratie. Diese Dokumente haben auch jetzt eine erhebliche Wirkung in Kirche und Öffentlichkeit.

Der Autor: Chong-Hun Jeong wurde 1960 in Koheung/Südkorea geboren. An der Yonsei-Universität bekam er den Bachelor of Theology (1982), am Presbyterian College and Theological Seminary (PCTS) den Master of Divinity (1988) und den Master of Theology (1990). Dezember 1995 Promotion an der Universität Göttingen bei Prof. Dr. Dietz Lange. Er war Forschungsmitarbeiter von «Center for the Study of Peace and Reunification of Korea» (1986-1990). Er ist Privatdozent für evangelische Sozialethik an der Yonsei-Universität.

Aus dem Inhalt: Deutschland als verspätete Nation - Stuttgarter Erklärung als Schuldbekenntnis: Hinwendung der deutschen evangelischen Kirche zur Demokratie - Ostdenkschrift als Zeichen der Versöhnung: Bemühen um Demokratie im Ost-West-Konflikt - Friedensdenkschrift als Ausdruck der Komplementarität: Bemühen um Frieden als Bedingung der Demokratie im Atomzeitalter - Demokratiedenkschrift als Anerkennung der Demokratie: Bemühen, die Demokratie weiterzuentwickeln - Vorschlag zur Mitverantwortung der deutschen evangelischen Kirche für die Demokratie aus der Sicht eines Ausländers.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1997
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 589
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 270 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1945 • Beitrag • Demokratie • denkschriften • Deutsche • dtsch • evang • Evangelische • Jeong • seit • Sozialethik
ISBN-10 3-631-31110-9 / 3631311109
ISBN-13 978-3-631-31110-3 / 9783631311103
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
28,00
zum Umgang mit Seuchen im Zeitalter der Reformation am Beispiel der …

von Andreas Stegmann

Buch | Softcover (2023)
Mohr Siebeck (Verlag)
16,00