Beeinträchtigte Arbeitskraft - Alan Canonica

Beeinträchtigte Arbeitskraft

Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008)

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2020
Chronos (Verlag)
978-3-0340-1562-2 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
Unter dem Gesichtspunkt eines klassischen Kosten-­Nutzen-Kalküls scheint es für Arbeitgeber wenig profitabel, Arbeitskräfte mit Leistungseinschränkungen zu beschäftigen. Weshalb tun sie es trotzdem? Die Studie geht dieser Frage nach und beleuchtet die Entwicklung der Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber. Das Buch gibt einen Einblick in die Geschichte der beruflichen Eingliederung aus wohlfahrts-, wirtschafts- und unternehmenshistorischer Perspektive.
In der historischen und soziologischen Forschung wird die Arbeitsintegra­tion von Menschen mit Behinderung vornehmlich aus der Perspektive des Sozialstaats und der Betroffenen untersucht. Die Rolle der Arbeitgeber bleibt häufig unterbelichtet. Diese Studie schliesst eine Forschungslücke und analysiert die berufliche Eingliede­rung auf zwei Ebenen: Zum einen werden Debatten um die Eingliederungspolitik der Invalidenversicherung (IV) beleuchtet, insbesondere die Aushandlungsprozesse zwischen der staatlichen IV und den Arbeitgeberorganisationen. Zum anderen werden auf der Mikroebene ­Haltung und Praktiken einzelner Unternehmen betrachtet. Die Ökonomie der Konventionen, die von einer Vielfalt ökonomischer Rationalitäten ausgeht, dient als Theorie-­ und Analyserahmen. Aufgrund welcher Kalküle sind Arbeit­geber bereit, Arbeitskräfte mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit zu beschäftigen, und auf welche Rechtfertigungsmuster rekurrierte die IV, um Menschen mit Behinderung als wertvolle Transaktionsobjekte an die Unternehmen zu «verkaufen»?

Alan Canonica ist promovierter Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement Soziale Arbeit der Hochschule Luzern.

Vorwort und Dank

Beeinträchtigte Arbeitskraft – Einleitung
Arbeitsintegration unter liberalen Vorzeichen
Theoretischer Rahmen: die Ökonomie der Konventionen

Die Institutionalisierung der beruflichen Eingliederung (1945–1959)
Praktiken der beruflichen Eingliederung in der Nachkriegszeit
Menschen mit Behinderung als potenzielle Arbeitskräfte
«Der rechte Mann am rechten Platz»:
Berufsberatung für Menschen mit Behinderung
«Produktive Glieder des Volkskörpers»
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zwischen ökonomischem Kalkül und bürgerlicher Wohltätigkeit
Berufliche Eingliederung ohne sozialstaatliche Einmischung
Die systematische Anwerbung von Menschen mit Behinderung durch Unternehmen
Die Invalidenversicherung: Regulierungen eines Eingliederungskonzepts der «Freiwilligkeit»
Die Realisierung des Projekts Invalidenversicherung
Die IV als Eingliederungsversicherung
Die Arbeitgeberverbände im Entstehungsprozess der IV

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Hochkonjunktur (1960–1973)
Die Invalidenversicherung als Erfolgsmodell
Erste Vermittlungserfahrungen der IV-Regionalstellen
Ausbau des Eingliederungsapparats
1. IVG-Revision: Der beruflichen folgt die soziale Integration
Mobilisierung der «Arbeitskraftreserven»
Akuter Arbeitskräftemangel in der freien Wirtschaft
Der Aufbau innerbetrieblicher Integrationsstrukturen
Latente Krisendiskurse und Wandel des Arbeitsmarkts
Kontingentierung ausländischer Arbeitskräfte als Chance?
Probleme im Vollzug des IVG
Erste Indizien für eine erschwerte Arbeitsintegration

Krisendebatten, Reformagenden und Sparkurse «nach dem Boom» (1974–1991)
Die «Arbeitskraftreserven» scheiden aus dem Arbeitsmarkt aus
Vermittlungsschwierigkeiten bei veränderten Arbeitsmarktbedingungen
Die Behörden ergreifen Massnahmen
2. IVG-Revision: Viertelrenten anstelle von «Soziallöhnen»
Die Arbeitgeber unter öffentlichem Druck
Der Arbeitsmarkt rückt in den Fokus der behindertenpolitischen Debatten
Der gute Wille der Arbeitgeber schwindet
Bedeutungsverlust der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung für die Unternehmen
Die ersten Krisendiskurse
Freiwilligkeit versus Behindertenquoten
Die Kritik an der IV nimmt zu
Erklärungen und Responsibilisierung für die Schwierigkeiten der IV


Berufliche Eingliederung im Zeichen der Wirtschaftlichkeit (1992–2008)
Die IV wird reformiert
3. IVG-Revision: Reorganisation mit kantonalen IV-Stellen
4. und 5. IVG-Revision: Die IV erfindet sich neu
Die IV als ökonomisierte Sozialversicherung
Arbeitsmarktliche Herausforderungen in einem schwierigen Umfeld
Umbruch im Schweizer Wirtschaftssystem
Psychische Erkrankungen als neues Leitthema
Wandel in den Konzeptionen unternehmerischer sozialer Verantwortung
Arbeitgeberverbände: vom persönlichen Engagement zur sozialstaatlichen Kooperation
Unternehmen zwischen Management und sozialer Verantwortung

Schlussbetrachtung
Thematisch gegliederte Ergebnisse
Ausblick und Forschungsdesiderata


Forschungsdesign, Methoden und Quellen

Abkürzungen
Quellen und Literatur

Erscheinungsdatum
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 566 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeitsintegration • Eingliederung • Invalidität
ISBN-10 3-0340-1562-3 / 3034015623
ISBN-13 978-3-0340-1562-2 / 9783034015622
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00